art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Felix Müller (geboren 20. Mai 1969 in Berlin) ist ein deutscher Künstler, Maler und Grafiker.


Leben


Felix Müller wurde in Ost-Berlin geboren und wuchs dort auf. Müllers Vater war der Künstler und Bühnenbildner Hans-Helmut Müller. Seine Mutter ist die Malerin Barbara Müller-Kageler. Er studierte von 1990 bis 1996 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee in der Fachrichtung Grafik bei Dietrich Noßky, Volker Pfüller, Nanne Meyer und Henning Wagenbreth.

Müller war Mitbegründer des Berliner Parkwart-Verlags, drehte Animationsfilme (Super-8/Video) und illustrierte Künstlerbücher in Siebdruck/-Copy-Technik. Er arbeitet vorwiegend in den Medien Malerei und Siebdruck und gestaltet raumfüllende Wandarbeiten. Eine wichtige Technik in seinem Werk ist der Einsatz von Foliencuts.

Felix Müller lebt und arbeitet in Berlin und Greifswald, wo er seit dem Wintersemester 2010/11 am Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität lehrt, seit November 2011 als Professor für Bildende Kunst mit einem Schwerpunkt angewandte Kunst.[1] Zuvor war Müller Dozent an der Games Academy Berlin und an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Bonn.


Ausstellungen



Werke in öffentlichen Sammlungen



Auszeichnungen



Kataloge



Werke





Einzelnachweise


  1. Erste Professoren-Ernennung durch Minister Brodkorb auf: Pressemeldungen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. (Abgerufen am 4. November 2011)
  2. Die Ausstellung „Junger Westen“. auf kunstaspekte.de. Abgerufen am 21. November 2009
  3. Christiane Meixner: Zonen der Erinnerung. Berliner Morgenpost, 2003. in: Berliner Morgenpost vom 24. April 2003. Abgerufen am 20. November 2009.
  4. Die Ausstellung "Müller hoch3" im Kunst- und Medienzentrum Adlershof, Berlin (Memento des Originals vom 13. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galerie-alte-schule-adlershof.de. Website des Kulturzentrums. Abgerufen am 20. November 2009.
  5. Die Ausstellung "Intercity. Berlin-Prag" im Haus am Waldsee, Berlin (Memento des Originals vom 14. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hausamwaldsee.de. Website des Museums. Abgerufen am 20. November 2009.
  6. Gruppenausstellung: Art Bodensee Collection - Die Ankäufe 2008. auf: Artfacts.net, abgerufen am 20. November 2009.
  7. Flyer zur Ausstellung der HSH Nordbank" in Hamburg (PDF-Datei; 196 kB). Website des Grafikers. Abgerufen am 20. November 2009.
  8. Mecklenburg-Vorpommern: Minister Backhaus und Tesch eröffnen Ausstellung im Jagdschloss Granitz" im Jagdschloss Granitz.
  9. Kunstankauf des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  10. Dadabase - Katalog des MoMa Abgerufen am 21. November 2009
  11. Flyer zur Ausstellung der Sammlung der HSH Nordbank (PDF-Datei; 196 kB). Website des Grafikers. Abgerufen am 20. November 2009.
  12. Triste Brandschutzwand wird zur Waldlandschaft. in: Die Welt, 7. Februar 2007. Abgerufen am 20. November 2009.
  13. Triste Brandschutzwand wird zur Waldlandschaft. in: Berliner Morgenpost, 10. Juni 2008. Abgerufen am 20. November 2009.
  14. Die Ausstellung "Intercity. Berlin-Prag" im Haus am Waldsee, Berlin (Memento des Originals vom 14. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hausamwaldsee.de. Website des Museums. Abgerufen am 20. November 2009.
  15. Website des Projekts "Leben an der Schönhauser" Abgerufen am 24. April 2013
  16. Juliane Wiedemeier: Die Mieter vor Dir. Prenzlauer Berg Nachrichten, 2013 Abgerufen am 24. April 2013
  17. Katalog der Franklin Furnace Collection Abgerufen am 21. November 2009
Personendaten
NAME Müller, Felix
ALTERNATIVNAMEN Müller, Matthias Felix
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler, Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 20. Mai 1969
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии