art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bartholomeus Abrahamsz Assteyn (* 1607 in Dordrecht; † nach 1669) war ein niederländischer Stillleben-Maler und Zeichner. Von Assteyn, der von 1630 bis 1640 mit B. Astijn signierte, sind heute etwa 25 Bilder bekannt.[1] Zudem ist ein Werk mit Früchten mit der Signatur B. Assteyn aus dem Jahr 1647 bekannt, das sich in Wien befand.[2]

Stillleben, 1635
Stillleben, 1635

Leben


Bartholomeus Assteyn war der Sohn des Kunstmalers Abraham Bartholomeusz Assteyn. Im Jahr 1631 wurde er, in der Nachfolge seines Vaters, Mitglied in der Dordrechter Sankt Lukas-Malergilde. 1651 war er Buchhalter der örtlichen Malerbruderschaft. Sein Todesdatum ist nicht genau überliefert; sein letztes bekanntes Werk datiert aus dem Jahr 1669.[3]


Werk


Assteyns Kompositionen sind vor allem durch Johannes Bosschaert beeinflusst, seine Maltechnik erinnert an Balthasar van der Ast[4] mit dem er von manchen als identisch angesehen wurde.[2] Eines seiner Stillleben soll sich im Museum in Emden befunden haben.[5]


Literatur




Commons: Bartholomeus Assteyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Walther Bernt: Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts. 800 Künstler mit 1470 Abbildungen. 3. Auflage, Band 1, Bruckmann, München 1969.
  2. Asteyn, Bartholomäus. In: Alfred von Wurzbach (Hrsg.): Niederländisches Künstler-Lexikon – mit mehr als 3000 Monogrammen. Halm und Goldmann, Wien 1906, S. 33, rechte Spalte (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Kurzbiografie Assteyns auf der Website des Dordrechts Museums.
  4. Bartholomeus Assteyn im niederländischen „Reichsbüro für kunsthistorische Dokumentation“.
  5. Ernst Wilhelm Moes: Assteyn, Bartholomeus. In: Petrus Johannes Blok, Philipp Christiaan Molhuysen (Hrsg.): Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek. Teil 1. N. Israel, Amsterdam 1974, Sp. 191 (niederländisch, knaw.nl / dbnl.org Erstausgabe: A. W. Sijthoff, Leiden 1911, unveränderter Nachdruck).
Personendaten
NAME Assteyn, Bartholomeus
ALTERNATIVNAMEN Assteyn, Bartholomeus Abrahamsz (vollständiger Name); Astijn, B.
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Stillleben-Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 1607
GEBURTSORT Dordrecht
STERBEDATUM nach 1669
STERBEORT unsicher: Dordrecht

На других языках


- [de] Bartholomeus Assteyn

[en] Bartholomeus Assteyn

Bartholomeus Abrahamsz. Assteyn (1607 in Dordrecht – 1669–1677 probably Dordrecht) was a Dutch painter. Bartholomeus Assteyn was the son of a painter from Ghent, Abraham Bartholomeusz. In the year 1631 he became a member in the Dordrecht's Saint Lukas painter guild. Assteyn lived with his family in Vriesestraat. In 1651 he was registered as an accountant for the local painter brotherhood. His exact death date is not known; his last authenticated work dates from the year 1669. Assteyn was a productive artist. Although he is not considered to be innovative, he created noteworthy still lifes. Assteyn's compositions are particularly affected by Johannes Bosschaert, and his painting technique is reminiscent of Balthasar van der Ast.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии