art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bartolomeo Coda, genannt Bartolomeo da Rimini (nachweisbar ab 1516; † 26. Dezember 1565 in Rimini) war ein italienischer Maler, der seine Werke auch mit Bartolomaeus Ariminensis signierte.


Leben


Der Maler Bartolomeo Coda war ein Sohn des Malers Benedetto Coda und wurde wahrscheinlich von diesem ausgebildet. Ab 1516 war er in dessen Werkstatt in Rimini tätig. Ab spätestens 1537 übernahm er deren Leitung. Gegen 1528 erhielt er von der Rochusbruderschaft den Auftrag für eine Madonna mit den Heiligen Rochus, Sebastian und Engeln, die sich nicht erhalten hat. Ob sie mit dem nur fragmentarisch erhaltenen Bild im Hildesheimer Museum identisch ist, das 1945 verbrannte, ist nicht klar. 1531 erhielt Coda mit seinem Vater den Auftrag, für die Gemeinde San Domenico in Cesena eine Muttergottes mit Gottvater und den heiligen Jakobus, Christophorus und Katharina zu malen. Das Bild lässt sich heute nicht mehr nachweisen. 1541 erhielt er von der Sebastiansbruderschaft in Rimini den Auftrag, für einen heiligen Sebastian mit den hll. Rochus und Vinzenz Ferrer. Für 1544 ist seine Mitgliedschaft im Stadtrat von Rimini dokumentiert. 1549 malte er ein Gästezimmer im Palazzo Comunale aus; die Arbeit ist nicht erhalten. In den nächsten Jahren folgten zahlreiche weitere Aufträge, Altargemälde und Fresken, von überwiegend katholischen Einrichtungen, die nur zum Teil erhalten geblieben sind. Darüber hinaus erhielt er auch Aufträge aus Dalmatien, wohin er einige seiner Werke verschickte. Spätestens 1562 entschied er sich vermutlich Dominikaner zu werden.

Künstlerisch stehen seine Werke denen seines Vaters nahe, wobei ein deutlicher Einfluss durch die Kunst Raffaels erkennbar ist.


Ausgewählte Werke


Cesena, Biblioteca Malatestiana

Cesena, Pinacoteca Comunale

Faenza, Museo Diocesano

Rimini, Oratorium da Santa Croce

Rimini, San Giuliano

Rimini, Santi Marino e Bartolomeo

Trogir, Dom

Valdragone, Pfarrkirche


Literatur




Commons: Bartolomeo Coda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Coda, Bartolomeo
ALTERNATIVNAMEN Rimini, Bartolomeo da; Ariminensis, Bartolomaeus; Ariminese, Bart.
KURZBESCHREIBUNG italienischer Dominikaner und Maler
GEBURTSDATUM vor 1516
STERBEDATUM 26. Dezember 1565
STERBEORT Rimini

На других языках


- [de] Bartolomeo Coda

[en] Bartolomeo Coda

Bartolomeo Coda (or Codi) flourished about the year 1543. He was called Da Rimini, as was also his elder brother Francesco, who painted in 1533. He was instructed in the art by his father, Benedetto, whom he surpassed. In the church of San Rocco at Pesaro, was a fine picture by this master, bearing the above date; which Lanzi says in every respect bears the character of the golden age of the art. It represents the Virgin and Infant enthroned, with a Choir of beautiful Cherubs, and with St. Roch and St. Sebastian. However, this painting no longer exists. It was painted for the Confraternita San Rocco and San Sebastiano in Pesaro but by 1821 was in the hands of Edward Solly, an art dealer in Berlin. He sold it to the Berlin art gallery (now the Gemäldergalerie) who believe that it was probably destroyed in May 1945 in the control tower of the flak bunker in Berlin's Friedrichshain.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии