art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Boris Alexandrowitsch Jeflow (russisch Борис Александрович Ефлов, auch Boris Jeflow; * 18. Dezemberjul. / 31. Dezember 1926greg. im Dorf Selischtsche, Rajon Borissoglebski, Oblast Jaroslawl; † 4. Märzjul. / 17. März 2013greg. in Kostroma) war ein sowjetischer und russischer Maler und Graphiker. Er gilt als Meister der Landschaftsmalerei.

Selbstporträt aus dem Jahr 1957
Selbstporträt aus dem Jahr 1957
Boris Jeflow im Jahr 1950
Boris Jeflow im Jahr 1950
Jeflows Familie im Jahr 1961
Jeflows Familie im Jahr 1961

Leben



Familie


Boris Jeflow wurde am 31. Dezember 1926 im Dorf Selischtsche, Rajon Borissoglebski, Oblast Jaroslawl geboren.[1] In der Nähe war ein Truppenteil der Roten Armee stationiert, in dem sein Vater Alexander Grigorjewitsch Jeflow als Berufsoffizier diente. Seine Mutter Klawdija Wassiljewna Koltschina wuchs in der Familie eines Großbauern auf. Boris wurde sehr früh Halbwaise, nachdem sein Vater im Rahmen der sogenannten Stalinschen Säuberungen verfolgt, verhaftet und im Jahr 1938 erschossen worden war. Demzufolge war die Familie gezwungen, nach Kostroma ins Haus von Bekannten zu ziehen. Der Vater wurde posthum rehabilitiert.

Als Kind zeichnete Boris leidenschaftlich gern und kopierte auch unterschiedliche klassische Werke von berühmten Malern. Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage der Familie entschied er jedoch, sich freiwillig für die Armee zu melden, obwohl er noch nicht siebzehn Jahre alt war.


Militärdienst


Nach der kurzen militärischen Ausbildung wurde Boris Jeflow zu einer aktiven Einheit der Schwarzmeerflotte beordert. Anfangs diente er auf dem Gardekreuzer Rote Krim und später, bis zu seiner Entlassung, als Richtkanonier auf dem Zerstörer Ognewoj.[1] Während seiner seltenen Landgänge besuchte er den Zeichenstudiengang beim Malerstudio in Sewastopol.[2] Die von jener Zeit erhalten gebliebenen Zeichnungen waren auf verschiedenen thematischen Ausstellungen vertreten.


Kostroma


Im Jahr 1951 nach Rückkehr zu seiner Familie war er im Puppentheater als Dekorationsmaler tätig. 1952 heiratete er Walentina Alexandrowna Anissimowa (Jeflowa). Ihnen wurden zwei Söhne geboren, Wladimir (geb. 1955) und Alexander (geb. 1959). Beide widmeten sich der Wissenschafts- und Lehrtätigkeit. Von 1953 bis 1958 studierte Boris Jeflow an der Malerschule Kostromas.[3] In den folgenden Jahren bis zu seinem Ruhestand arbeitete er im Atelier der Kunststiftung Russlands.

Künstler sowohl von Berufung als auch von Beruf, fand er immer Zeit, im Freien zu malen. Er fing die Stimmung der Landschaft auf und verwirklichte seine Wahrnehmung in zahlreichen Studien, die ihm nachher ermöglichten, in der Stille des Ateliers die Gemälde, einzigartig in Farbsättigung und profundem Inhalt, zu schaffen: Altweibersommer, Laubfall u. a.

Dank seiner Reisen ins Gebiet Wologda, in die Stadt Kirillow, entstand eine bedeutende kreative Serie, und darunter die berühmtesten Aquarellgemälde des Malers: Eckturm, Der Weg zum Gotteshaus, Die Heilige Pforte.

Während seines Aufenthalts in Seweromorsk war Boris Jeflow durchdrungen von der magischen Schönheit des Nordens, die ihn nie mehr freiließ. Der magische Drang nach Norden führte ihn nach Karelien.[4] Er besuchte dieses Land mehrere Male, und dank seiner Eindrücke malte er mehrere seiner besten monumentalen Bilder: Karelien oder Steine Kareliens.

Ab 1957 nahm er an zahlreichen Ausstellungen teil, wovon einige persönliche Ausstellungen waren. Boris Jeflow starb am 17. März 2013 im Alter von 86 Jahren in Kostroma. Er wurde im Dorf Iljinskoje in der Nähe von Kostroma beigesetzt.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen


Von 1958 bis 2018 waren Jeflows Werke auf mehreren Ausstellungen zu sehen. In den letzten Jahren waren es meistens persönliche Ausstellungen. Die bedeutendsten darunter sind:


Literatur




Commons: Boris Yeflov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Костромские художники-фронтовики. Материалы к выставке работ костромских художников. участников Великой Отечественной войны. - PDF Скачать Бесплатно. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  2. Наедине с картинами | ТРК «Русь». Abgerufen am 2. Dezember 2020 (russisch).
  3. МАСЛОВКА - художники, картины, биографии, фотографии. Живопись, рисунок, скульптура. 20-й век : 1956 г. Автономные республики, края и области. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  4. Открытие выставки живописи Бориса Ефлова - Администрация Сортавальского муниципального района. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  5. Arte soviético. Realismo socialista 1945-1980 (Catálogo Exposición Galería Ynguanzo, Octubre-Noviemb). In: Tipografia Ferrero. Romano Canavese 1991, S. 1921.
  6. Открывается выставка костромского художника Бориса Ефлова : Мероприятия : Новости : Моя Кострома - городской интернет-портал: все о Костроме! Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  7. Ольга Умнова: В Костромской синагоге открылась художественная выставка - Новости Костромы и Костромской области. Abgerufen am 2. Dezember 2020 (russisch).
  8. Выставка «Борис Ефлов. Варварин дом» - Like44.ru. Abgerufen am 2. Dezember 2020 (russisch).
Personendaten
NAME Jeflow, Boris Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Ефлов, Борис Александрович (russisch); Jeflow, Boris
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und russischer Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1926
GEBURTSORT Selischtsche, Rajon Borissoglebski, Oblast Jaroslawl
STERBEDATUM 17. März 2013
STERBEORT Kostroma

На других языках


- [de] Boris Alexandrowitsch Jeflow

[en] Boris Yeflov

Boris Alexandrovich Yeflov (Russian: Борис Александрович Ефлов; born 31 December 1926, Village Selishche, Rayon Borisoglebsky, Oblast Yaroslavl – died 17 March 2013, Kostroma) – Soviet/Russian painter, drawing artist, and master of rural landscape.

[it] Boris Eflov

Boris Aleksandrovič Eflov (in russo: Борис Александрович Ефлов?; villaggio Selišče, Oblast di Jaroslavl', 31 dicembre 1926 – Kostroma, 17 marzo 2013) è stato un pittore russo e sovietico, grafico, un maestro di paesaggi rurali.

[ru] Ефлов, Борис Александрович

Бори́с Алекса́ндрович Ефло́в (31 декабря 1926, деревня Селище Борисоглебского района Ярославской области — 17 марта 2013, город Кострома) — советский и российский художник-живописец, график, мастер деревенского пейзажа, член Творческого союза художников России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии