art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Buky Schwartz, auch Moshé Schwartz, (* 16. Juni 1932 in Jerusalem; † 1. September 2009 in Tel Aviv) war ein israelischer Bildhauer und ein Video-Künstler.

Buky Schwartz (1980)
Buky Schwartz (1980)

Leben und Werk


Buky Schwartz studierte von 1956 bis 1958 bei dem Bildhauer Itzhak Danziger am Avni Institute of Art and Design in Tel Aviv. Er ging im Jahre 1959 nach London, wo er von 1959 bis 1962 sein Bildhauerstudium am Central Saint Martins College of Art and Design fortsetzte. Im Jahre 1960 war Schwartz Teilnehmer am Bildhauersymposion St. Margarethen von Karl Prantl mit weiteren Steinbildhauern in Österreich bei Sankt Margarethen im Burgenland. Im Oktober 1961 nahm er mit Herbert Baumann, Gerson Fehrenbach und Yasuo Mizui am Symposion europäischer Bildhauer 1961–1963 teil, am so genannten Mauersymposion in Berlin, davor war er im Sommer 1961 Teilnehmer am ersten bundesdeutschen Bildhauersymposion, dem Bildhauersymposion Kaisersteinbruch, in Gaubüttelbrunn in Unterfranken.

1963 kehrte er wieder nach Israel zurück; dort setzte er sein Können an geometrischen Stahlkonstruktionen um. Er vertrat Israel bei der Biennale von Venedig 1960 und 1966. Im Jahr 1971 zog er nach New York um; dort setzte er seine künstlerischen Vorstellungen in Videokunst um.[1] 1987 wurde er zur documenta 8 in Kassel in Deutschland eingeladen.

Der Künstler lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahre 2009 in Tel Aviv und New York.


Werk (Auswahl)



Fotos



Literatur



Einzelnachweise


  1. Videoart: Buky Schwartz Videoconstructions (2007), mit einem Kommentar von John G. Hanhardt (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.videoart.net


Commons: Buky Schwartz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schwartz, Buky
ALTERNATIVNAMEN Schwartz, Moshé
KURZBESCHREIBUNG israelischer Bildhauer und Videokünstler
GEBURTSDATUM 16. Juni 1932
GEBURTSORT Jerusalem
STERBEDATUM 1. September 2009
STERBEORT Tel Aviv, Israel

На других языках


- [de] Buky Schwartz

[en] Buky Schwartz

Buky Schwartz (pronounced BOO-kie) (Hebrew: בוקי שוורץ; June 16, 1932 – September 1, 2009, Tel Aviv) was an Israeli sculptor and video artist.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии