art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cagnaccio di San Pietro (* 14. Januar 1897 in Desenzano del Garda als Natale Bentivoglio Scarpa; † 29. Mai 1946 in Venedig) war ein italienischer Maler des Magischen Realismus.

Autoritratto (1938), Ca' Pesaro
Autoritratto (1938), Ca' Pesaro
I Naufraghi
I Naufraghi

Leben


Der als Natale Bentivoglio Scarpa geborene Sohn eines Leuchtturmwärters nannte sich Cagnaccio di San Pietro, nach der Herkunft seiner Familie aus dem Dörfchen San Pietro. Er studierte an der Akademie der schönen Künste in Venedig, wo er ein Schüler von Ettore Tito war. Nachdem er zunächst Impulse des Futurismus aufgegriffen hatte, zeigte sein Werk der 1920er Jahre den Einfluss der Neuen Sachlichkeit. Er malte Porträts, Akte, Stillleben, Szenen des öffentlichen Lebens und religiöse Bilder in einem fast fotorealistischen Stil. Aufgrund seiner labilen Gesundheit musste er die Kriegsjahre in einem Krankenhaus in Venedig verbringen, wo er 1946 starb.


Werke


Eines seiner bekanntesten Bilder, Nach der Orgie (1928) zeigt drei unbekleidete Frauen, die neben Spielkarten, leeren Sektflaschen und Zigaretten auf dem Boden schlafen. Die im Zimmer verstreuten Dinge, darunter auch eine Melone, eine Manschette und weiße Handschuhe, deuten darauf hin, dass der Betrachter auf die Überreste einer Orgie der Bourgeoisie der italienischen Zwischenkriegszeit herabblickt. Die verstörende Tatsache, dass die drei Frauen offensichtlich drei Ansichten einer einzigen Frau sind, und die unwirkliche Beleuchtung der bühnenartigen Szenerie machen Nach der Orgie zu einem Musterbeispiel des Magischen Realismus italienischer Prägung. Der unterkühlte Realismus dieses Werks ist auch in seinen Stillleben zu erkennen, die oft Krabben, Hummer oder Glasobjekte (z. B. die Flaschen und Röhrchen des Krankenhauses) zeigen. Weitere Werke sind u. a.:


Literatur




Commons: Cagnaccio di San Pietro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Bollmann, mit einem Vorwort von Elke Heidenreich: Frauen, die lesen, sind gefährlich – Lesende Frauen in Malerei und Fotografie. 3. Auflage. Elisabeth Sandmann Verlag, München 2005, ISBN 3-938045-06-X, S. 138 f.
Personendaten
NAME Cagnaccio di San Pietro
ALTERNATIVNAMEN Natale Bentivoglio Scarpa
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler des Magischen Realismus
GEBURTSDATUM 14. Januar 1897
GEBURTSORT Desenzano del Garda
STERBEDATUM 29. Mai 1946
STERBEORT Venedig

На других языках


- [de] Cagnaccio di San Pietro

[en] Cagnaccio di San Pietro

Cagnaccio di San Pietro (January 14, 1897 – May 29, 1946), born Natale Bentivoglio Scarpa, was an Italian magic realist painter.

[es] Cagnaccio di San Pietro

Natale Bentivoglio Scarpa conocido como Cagnaccio di San Pietro (Desenzano del Garda 14 de enero de 1897 – Venecia, 29 de mayo de 1946), fue un pintor italiano.

[fr] Cagnaccio di San Pietro

Cagnaccio di San Pietro de son vrai nom Natalino Bentivoglio Scarpa (né le 14 janvier 1897 à Desenzano del Garda en Lombardie et mort le 29 mai 1946 à Venise) est un peintre italien du XXe siècle.

[it] Cagnaccio di San Pietro

Cagnaccio di San Pietro, pseudonimo di Natalino Bentivoglio Scarpa (Desenzano del Garda, 14 gennaio 1897 – Venezia, 26 maggio 1946), è stato un pittore italiano.

[ru] Каньяччо ди Сан Пьетро

Каньяччо ди Сан Пьетро, наст. имя Натале Бентивольо Скарпа (итал. Cagnaccio di San Pietro, Natale Bentivoglio Scarpa; 14 января 1897, Дезенцано-дель-Гарда — 29 мая 1946, Венеция) — итальянский художник, представитель магического реализма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии