Carl Conjola (* 5. Februar 1773 in Mannheim; † 19. November 1831 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler.
Schloss Ambras 1818
Carl Conjola sollte ursprünglich Wissenschaften studieren, entschied sich aber für das Studium der Malerei. Unterstützt durch Kurfürst Karl Theodor (Pfalz und Bayern) studierte er in München bei Johann Jakob Dorner dem Älteren. Er unternahm viele Studienreisen durch Deutschland, Italien und die Schweiz, besuchte oft Tirol.
Am 16. Februar 1824 wurde Carl Conjola zum Ehrenmitglied der Münchner Akademie gewählt.
Seine Werke wurden oft im Münchner „Gesellschaftsblatt für gebildete Stände“ erwähnt.
Literatur
Morgenblatt für gebildete Leser Bd. 26, 2. Aufl. Heft 29, S. 116
Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter etc. [...] Bd. 3: München 1836: S. 63
Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1828: S. 224
Conjola,Carl. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band7: Cioffi–Cousyns. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S.306 (Textarchiv– Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии