art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Haag (* 20. April 1820 in Erlangen; † 17. Januar 1915 in Oberwesel) war ein englischer Aquarell-, Miniatur- und Porträtmaler und Radierer deutscher Herkunft.

Carl Haag, Selbstporträt (1900)
Carl Haag, Selbstporträt (1900)

Leben


Frühes Werk Frauenaurach von Osten (1839)
Frühes Werk Frauenaurach von Osten (1839)

Mit 16 Jahren wurde Haag 1836 an der Nürnberger Kunstschule Schüler von Albert Christoph Reindel. Unterstützt und gefördert durch seinen Lehrer besuchte er zwischen 1844 und 1846 die Kunstakademie in München. Bereits zu dieser Zeit erzielte er erste Erfolge als Porträtist prominenter Persönlichkeiten. Anschließend bildete er sich in Brüssel fort.

1847 unternahm Haag eine Studienreise nach Großbritannien, wo er in London für sich die Aquarellmalerei entdeckte. 1847/48 lebte und wirkte Haag in Rom. Im Sommer 1848 kehrte er nach London zurück und wurde Schüler an der Royal Academy of Arts. Während einer Studienreise nach Tirol wurde der Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha auf ihn aufmerksam und stellte ihn bereits kurz darauf Queen Victoria vor. Von ihr bekam er mehrere Aufträge, unter anderem das bekannte Bild Abend in Balmoral. In dieser Zeit wurde Haag auch britischer Staatsbürger. 1850 wurde er Mitglied der Old Water Colour Society. Im gleichen Jahr unternahm er seine erste Rheinreise.

Zwischen 1852 und 1857 war Haag Mitglied des Deutschen Künstlervereins in Rom. In den folgenden Jahren unternahm er mehrere ausgedehnte Studienreisen durch Ägypten, Palästina und Syrien und verschrieb sich von diesem Zeitpunkt an fast ausschließlich orientalischen Sujets. Bereits 1867 hatte Haag in Hampstead (London) ein großes Atelier eingerichtet, das er im „orientalischen Stil“ ausschmückte. 1864 erwarb er in Oberwesel am Rhein die Ruine eines Turms der Stadtmauer, den sogenannten „Roten Turm“, und baute ihn zu einer Sommerresidenz mit Atelier aus. 1903 siedelte Carl Haag mit einer Frau Ida ganz nach Oberwesel um und lebte bis zu seinem Tode in dem heute nach ihm benannten Turm. Am 17. Januar 2015 wurde in Oberwesel die Internationale Carl-Haag-Gesellschaft gegründet.


Werke (Auswahl)


Gefahr in der Wüste (1867)
Gefahr in der Wüste (1867)

Literatur




Commons: Carl Haag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Haag, Carl
ALTERNATIVNAMEN Haag, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutsch-englischer Maler
GEBURTSDATUM 20. April 1820
GEBURTSORT Erlangen
STERBEDATUM 17. Januar 1915
STERBEORT Oberwesel

На других языках


- [de] Carl Haag

[en] Carl Haag

Carl Haag (20 April 1820 – 24 January 1915) was a Bavarian-born painter who became a naturalized British subject and was court painter to the duke of Saxe-Coburg and Gotha.

[fr] Carl Haag

Carl Haag né le 20 avril 1820 à Erlangen et mort le 24 janvier 1915 à Oberwesel est un peintre bavarois naturalisé britannique.

[ru] Хаг, Карл

Карл Хаг (нем. Carl Haag; 1820—1915) — немецкий живописец, ставший впоследствии подданным Великобритании; придворный живописец Саксен-Кобург-Гота.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии