Ernst Carl August Röhling (auch: Karl Roehling; * 21. November 1849 in Berlin; † 25. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Maler und Illustrator, der sich vor allem historischen Themen widmete.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Carl Röhling, Bismarck mit seiner Dogge im Sachsenwald (1898)
Leben
Carl Röhling wurde als Sohn des Frotteurs[Anmerkungen 1] August Christian Friedrich Röhling und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine, geb. Weiß geboren. Röhling lernte zunächst Bildhauerei an der Berliner Kunstakademie, ging aber bald zur Malerei über. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehört die „Spandauer Adelsmesse“ (1913).[1]
Carl Röhling war ab dem 9. Juni 1886 mit Wanda, geb. Busse verheiratet.
Literatur
Carl Röhling. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band28: Ramsden–Rosa. E. A. Seemann, Leipzig 1934, S.485–486.
Andreas Stegmann: Brandenburgische Reformationsgeschichte im Bild. Carl Röhlings Darstellung der Spandauer Abendmahlsfeier am 1. November 1539. In: Frank Göse (Hrsg.): Reformation in Brandenburg. Verlauf, Akteure. Berlin 2017, S. 301–323
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии