art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Rüdell (* 13. September 1855 in Trier; † 26. Mai 1939 in Köln; vollständiger Name: Carl Michael Rüdell) war ein deutscher Architekt und Aquarellmaler.

St. Agnes in Köln
St. Agnes in Köln

Leben


Rüdells Vater produzierte u. a. Billard- und Kegelkugeln in Trier. Sein Bruder war der Architekt Alexander Rüdell.[1] Ab 1872 lebte Rüdell in Köln und wurde von Reinhold Wirtz und Johann Theodorus Stracke (1817–1891) ausgebildet. Unter August Carl Lange (1834–1883) wurde er 1872 Landesbauführer und arbeitete mit Heinrich Nagelschmidt (1822–1902) zusammen. Er war spätestens ab 1888 freiberuflich in Zusammenarbeit mit dem Architekten Richard Odenthal in Köln tätig.

Carl Rüdell – Grab auf dem Kölner Friedhof Melaten
Carl Rüdell – Grab auf dem Kölner Friedhof Melaten

Als Maler bevorzugte er Motive aus dem Rheinland, insbesondere auch mit Bezug zum Karneval. Diese künstlerische Tätigkeit übte er bis ins hohe Alter aus. Ihm werden über 2000 Gemälde und Zeichnungen zugeschrieben.

Aus der 1882 mit Christina Paulina (geborene Empt) geschlossenen Ehe gingen drei Söhne und eine Tochter hervor.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kölner Melaten-Friedhof (Flur 45).


Ehrung


Die Rüdellstraße in der Kölner Gartenstadt Nord (Stadtteil Longerich) ist nach ihm benannt.


Ausstellungen (Auswahl)



Bauten (Auswahl)


Die Pfarrkirche St. Lambertus
Die Pfarrkirche St. Lambertus
Kirche Heiliger Schutzengel Dattenberg
Kirche Heiliger Schutzengel Dattenberg

Rüdell und Odenthal zeichneten verantwortlich für eine Vielzahl von Kirchenneu- und umbauten.


Literatur




Commons: Carl Rüdell – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte. Bistumsarchiv Trier, Band 57, 2005, S. 260.
  2. L. Franzheim, Max Tauch: Zwischen Köln und Trier: Carl Rüdell – Aquarelle und Zeichnungen. Kölnisches Stadtmuseum, Köln 1968, OCLC 69066286.
  3. Werner Schäfke: Carl Rüdell – Bilder aus dem alten Köln. Greven, Köln 1988, ISBN 3-7743-0237-5 (Ausstellungskatalog).
  4. Gisela Gaffga: Carl Rüdell: ein trierischer Maler. Trier 1991, OCLC 165359928 (Ausstellungskatalog).
  5. Thomas Parent: Kirchen im Ruhrrevier 1850–1935. Münster, 1993.
Personendaten
NAME Rüdell, Carl
ALTERNATIVNAMEN Rüdell, Carl Michael (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Maler
GEBURTSDATUM 13. September 1855
GEBURTSORT Trier
STERBEDATUM 26. Mai 1939
STERBEORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии