art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Wilhelm Arldt (* 19. Januar 1809 in Niederruppersdorf; † 27. Oktober 1868 in Löbtau) war ein deutscher Zeichner und Lithograf. Er fertigte in den 1820er bis 1840er Jahren zahlreiche Landschafts- und Porträtlithographien.


Biografische Daten


Arldt, der Sohn eines Uhrmachers, lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau, studierte von 1826 bis 1830 an der Akademie der bildenden Künste in Dresden bei Carl August Richter in der Landschaftsklasse. Später lernte er u. a. bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, doch wurde er wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Er blieb in Dresden und erlernte den Beruf eines Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografische Anstalten in Dresden. Von ihm stammen zahlreiche Landschafts- und Porträtlithografien besonders aus dem mitteldeutschen Raum.

Mit am Bemerkenswertesten sind seine große Anzahl Lithografien in der Saxonia. Museum für sächsische Vaterlandskunde. In diesem reich bebilderten Geschichtswerk zur sächsischen Landeskunde sind 50 Zeichnungen und 79 Lithografien oder beides von Arldt abgedruckt. Diese Werke wurde später zahlreich weiter kopiert oder verwendet. Über 300 Werke von Arldt sind, neben einigen Gemälden, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gelistet und online als Digitalisate abrufbar.[1]

Arldt war verheiratet. Zwei Kinder wurden 1837 und 1839 geboren, bei denen der geheimnisvolle C. Müller, der viele seiner Werke für die Saxonia lithografierte und mit Arldt befreundet, Pate war. Müller wird heute als Carl Friedrich Müller (?)[2] oder Carl August Anton Müller (* 1813 in Meißen; † 1885 Freiberg)[3] identifiziert.


Werke



Literatur




Commons: Carl Wilhelm Arldt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Online Collection: Arldt, Carl Wilhelm der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf skd-online-collection.skd.museum; abgerufen 9. Mai 2020
  2. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Band 20, Dresden 1988, S. 96 und 100; abgerufen am 9. Mai 2020
  3. Schloss Siebeneichen auf www.grafikliebhaber.de; abgerufen am 9. Mai 2020
Personendaten
NAME Arldt, Carl Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner und Lithograf
GEBURTSDATUM 19. Januar 1809
GEBURTSORT Niederruppersdorf bei Herrnhut
STERBEDATUM 27. Oktober 1868
STERBEORT Löbtau bei Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии