art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carmelo Arden Quin, eigentlich Carmelo Heriberto Alves, (* 16. März 1913 in Rivera, Uruguay; † 27. September 2010 in Savigny-sur-Orge, Frankreich) war ein uruguayischer Künstler.

Carmelo Arden Quin
Carmelo Arden Quin

Leben


Aufgewachsen in Brasilien, lernte er 1935 Joaquín Torres García in Montevideo kennen. Diese Begegnung war weichenstellend für sein weiteres Leben. Im selben Jahr folgte eine erste Ausstellung in Montevideo. 1944 wirkte er dann bei der Entstehung der Gruppe und gleichnamigen Zeitschrift Arturo mit. Zwei Jahre später begründete er gemeinsam mit Gyula Kosice, Diyi Laan und Rhod Rothfuss die Bewegung Madí. 1948 zog er nach Paris. Dort stellte er im Folgejahr im Salon des Réalités Nouvelles erste Bilder, Skulpturen und Reliefkunstwerke aus. 1955 kehrte er nach Südamerika zurück und rief in Buenos Aires gemeinsam mit Aldo Pellegrini die Asociación Arte Nuevo ins Leben. Bereits 1956 führte ihn sein Weg jedoch wieder zurück nach Paris. Arden Quin, der für seine Kunstwerke Materialien wie Holz, Karton, Plexiglas und Kunststoffleitungen verwendete, konnte auf zahlreiche Ausstellungen in Europa und auch Japan zurückblicken. Arden Quin war verheiratet mit Sofía Kunst an deren Seite er 97-jährig in seinem Haus in Savigny-sur-Orge bei Paris verstarb.


Auszeichnungen


Vom uruguayischen Außenministerium wurde er mit der Medaille der Republik (Medalla de la República) ausgezeichnet. Montevideo deklarierte ihn als Ehrenbürger (Ciudadano Ilustre) und von der Regierung in Buenos Aires wurde er zum Kulturbotschafter ernannt.


Literatur




Personendaten
NAME Arden Quin, Carmelo
ALTERNATIVNAMEN Alves, Carmelo Heriberto (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Künstler
GEBURTSDATUM 16. März 1913
GEBURTSORT Rivera, Uruguay
STERBEDATUM 27. September 2010
STERBEORT Savigny-sur-Orge, Frankreich

На других языках


- [de] Carmelo Arden Quin

[en] Carmelo Arden Quin

Carmelo Arden Quin (né Carmelo Heriberto Alves; 16 March 1913 – 27 September 2010) was a Uruguayan artist.[1] Arden Quin’s primary focuses were painting and poetry.[2] From a young age, Arden Quin was an ambitious and idealistic artist. Today, Arden Quin is most recognized for his co-founding of the Madí movement, which began in Argentina but ultimately became an international movement.[2] Arden Quin’s commitment to invention, rather than replication or representation, drove his relentless pursuit of new forms and ideas.[2]

[es] Carmelo Arden Quin

Carmelo Heriberto Alves (Rivera, Uruguay; 16 de marzo de 1913-Savigny-sur-Orge, Francia; 27 de septiembre de 2010) fue un artista plástico uruguayo que destacó en pintura y escultura, fundador junto al argentino-húngaro Gyula Kosice del arte Madí.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии