art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carsten Nicolai (* 18. September 1965 in Karl-Marx-Stadt)[1] ist ein deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. Als Musiker ist er unter den Pseudonymen noto und alva noto bekannt.

Nicolai während einer Performance unter seinem Pseudonym Alva Noto (2009)
Nicolai während einer Performance unter seinem Pseudonym Alva Noto (2009)

Leben


Nicolai wuchs in Karl-Marx-Stadt auf. Sein Bruder ist der Künstler Olaf Nicolai.[2]

Von 1985 bis 1990 studierte Nicolai Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden. Seine ersten Ausstellungen als Bildender Künstler hatte er bei der Galerie EIGEN + ART Berlin/Leipzig. 1997 nahm er an der documenta X in Kassel teil, 2001 an der Venedig Biennale, woraufhin Einzelausstellungen in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt 2005, in der Neuen Nationalgalerie in Berlin 2005, im Haus Konstruktiv in Zürich 2007 sowie bei PaceWildenstein (seit 2010 Wildenstein & Company) in New York 2007 folgten.

1994/1995 gründete Nicolai das Label noton.archiv für ton und nichtton, das aufgrund sehr ähnlicher inhaltlicher Ausrichtungen 1999 mit dem Chemnitzer Label raster music als raster-noton zusammenging. Heute lebt Nicolai in Berlin und Chemnitz.

Als Musiker ist Nicolai einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik. Er hat vielfach in Kollaborationen z. B. mit Scanner, Thomas Knak, Mika Vainio, Michael Nyman, Ryoji Ikeda oder Ryuichi Sakamoto gearbeitet und ist Teil des Projektes signal (mit Olaf Bender und Frank Bretschneider). Als Formation Diamond Version bestritt Nicolai zusammen mit Olaf Bender das Vorprogramm der Osteuropa-Tour von Depeche Mode im Jahr 2013.[3]

Zurzeit (2010) arbeitet er unter seinem Pseudonym Alva Noto mit Blixa Bargeld (Einstürzende Neubauten) an dem Projekt ANBB. Erschienen ist bisher eine EP mit dem Namen Ret Marut Handshake[4] sowie das Album Mimikry.

Im Oktober 2010 präsentierte Nicolai im Rahmen eines Events anlässlich der Ausstellung Not in Fashion. Mode und Fotografie der 90er Jahre im Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main seine Licht- und Tonkunst zusammen mit Modeschöpfungen des Dresdners Kostas Murkudis.[5] Bei der Ruhrtriennale 2012 arbeitete er zusammen mit Ryūichi Sakamoto und dem Ensemble Modern.

2015 war Carsten Nicolai als Alva Noto gemeinsam mit Ryūichi Sakamoto für die Filmmusik von The Revenant – Der Rückkehrer verantwortlich. Der Soundtrack wurde bei den Golden Globe Awards 2016 in der Kategorie Beste Filmmusik nominiert.

Carsten Nicolai ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[6] 2007 wurde ihm ein Stipendium in der Villa Massimo in Rom zuerkannt[7].

Seit 2015 hat er eine Professur für Kunst mit dem Schwerpunkt auf digitalen und zeitbasierten Medien an der Hochschule für Bildende Künste Dresden inne.[8]


Auswahl von Einzelausstellungen



Auswahl von Gruppenausstellungen



Diskographie


2020

2019

2018

2017

2016

2015

2011

2010

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

1999

1998

1997

1996


Hörspiele



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sächsische Akademie der Künste (Memento des Originals vom 19. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sadk.de
  2. „In Frankfurt hat alles angefangen“: Erinnerungen an das Jahr 1990. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 24. Januar 2005, abgerufen am 12. März 2019.
  3. Jan Küveler: Stell dir vor, Depeche Mode rufen dich an. In: Die Zeit. 2. Juni 2013
  4. Neue EP, veröffentlicht am 21. Juni 2010 (am 18. Juni 2010 im raster-noton-Onlineshop). Newsletter der Einstürzenden Neubauten vom 1. Juli 2010.
  5. Minimalistische Mode im Museum für Moderne Kunst. In: FAZ. 2. November 2010, S. 41.
  6. kuenstlerbund.de: Mitglieder "N" / Carsten Nicolai (abgerufen am 25. November 2015)
  7. Villa Massimo | Carsten Nicolai. Abgerufen am 21. August 2019.
  8. Webseite des Webauftritts der HfBK Dresden, abgerufen am 2. Juli 2017
  9. Ausstellung (Memento des Originals vom 16. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstsammlung.de vom 28. September 2019 — 19. Januar 2020 in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  10. Ausstellung vom 21. September bis 6. Januar 2013 in der Hangar Bicocca, Mailand
  11. Katrin Bachofen: Ausstellung: Komplexität, Reduktion und Schönheit - HZ. In: Handelszeitung. 11. Juli 2007, abgerufen am 9. November 2020.
  12. Carsten Nicolai at Pace New York. In: Artmap.com. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
  13. Archiv 2006 (Memento des Originals vom 14. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstmuseum-stuttgart.de beim Kunstmuseum Stuttgart
  14. Audio Visual Spaces (Memento des Originals vom 5. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smak.be 12. November 2005 bis 15. Januar 2006, S.M.A.K.
  15. Anti Reflex (Memento des Originals vom 30. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schirn-kunsthalle.de, 20. Januar – 28. März 2005.
  16. syn chron@1@2Vorlage:Toter Link/www.smb.spk-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Architektonischer Körper als Interface. Ausstellung und Konzerte, 25. Februar – 3. April 2005.
  17. Konstellationen II – Neue Schenkungen im Kontext der Sammlung, Von Gerhard Richter bis Carsten Nicolai. 26. April 2007 bis 7. Oktober 2007 Ausstellungsarchiv 2007
  18. Space for Your Future (Memento des Originals vom 17. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mot-art-museum.jp, 27. Oktober 2007 bis 20. Januar 2008.
  19. sonambiente berlin 2006
  20. Katalog erschienen bei Nicolai'Sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 2003, ISBN 3-89479-060-1.
  21. Frequenzen (Hz) (Memento des Originals vom 29. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schirn-kunsthalle.de, 9. Februar – 25. April 2002.
  22. Wild Zone (Memento vom 6. Februar 2008 im Internet Archive), 25. Februar bis 15. April 2001.
Personendaten
NAME Nicolai, Carsten
ALTERNATIVNAMEN noto (Künstlername); alva noto (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber
GEBURTSDATUM 18. September 1965
GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt

На других языках


- [de] Carsten Nicolai

[ru] Alva Noto

Alva Noto (Альва Ното) — сценическое имя звукового художника Карстена Николая (Carsten Nicolai), работающего в стилях экспериментальной электронной музыки (глитч, clicks`n`cuts, microwave), одного из основателей лейбла raster-noton. Работает в направлении гибридного искусства. Профессор Высшей школы изобразительных искусств Дрездена[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии