Caspar Kaltenmoser (* 25. Dezember 1806 in Horb am Neckar; † 8. März 1867 in München) war ein deutscher Maler.
Caspar Kaltenmoser, ca. 1860
Leben
Kaltenmoser war erst als Lithograf tätig und kam 1830 in die Münchener Akademie[1]. Vier Jahre später war Kaltenmoser schon ein sehr beliebter Künstler, dessen Wirtshausszene 1834 als Vereinsblatt lithografiert wurde. Gleichwohl wendete er sich bei Gottlieb Bodmer der Lithografie wieder zu, nicht zuletzt auch um seine Stellung zu verbessern. Eine 1843 nach Istrien unternommene Studienreise gab vielfache Anregung und schloss mit der Rückreise über Oberitalien.
Von seinen mit größter Sorgfalt ausgeführten, sauber gezeichneten und lebendig komponierten Bildern, deren Stoff er mit Vorliebe dem Leben der Landleute des Schwarzwaldes, der Schweiz und Istriens entnahm, sind zu nennen:
Der Ehekontrakt (1839, Fürst Thurn und Taxis Schlossmuseum mit Kreuzgang St. Emmeram, Regensburg),
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии