art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cecile Abish (* 1930 in New York City als Cecile Gelb[1]) ist eine amerikanische Installations- und Landart-Künstlerin und Fotografin.


Leben und Werk


Abish studierte 1953 am Brooklyn College der City University of New York (CUNY) Sculpture, unter anderem bei Mark Rothko.[2] Während ihres Studiums wohnte sie sechs Monate bei Familie Rothko und hütete dafür die Kinder.[3] Abish nahm in den 1970er und 1980er Jahren an einer Reihe von Ausstellungen im Kontext feministischer und moderner fotografischer Kunst teil.[4] Das Werk der Künstlerin besteht sowohl aus Objekten und Interventionen, die sie für den Außenraum bestimmt, als auch aus Installationen für Innenräume. Mit ihren „marble works“ bedeckte sie zum Beispiel den Fußboden einer Galerie vollständig mit Marmorplatten und vermittelte so den Eindruck einer Wüste.[5] Ihre zum Teil großformatigen Fotoarbeiten montiert sie auf dünne Metallplatten, die sie an der Wand fixiert.[6] Eine Arbeit von Abish wurde 1984 vom Center for Creative Photography an der University of Arizona in Tucson (AZ) erworben.[7] Der Umschlag des Buchs von Walther Abish How German Is It basiert auf einer frühen Fotoarbeit von Cecile Abish.[8]

Sie war mit dem Schriftsteller Walter Abish verheiratet und wohnt und arbeitet in New York an der Lower East Side, Manhattan.


Ausstellungen



Auszeichnungen (Auswahl)



Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Cecile Abish in der Notable Names Database (englisch); abgerufen am 18. Februar 2021
  2. The Abstract Expressionism Chronology
  3. James E. B. Breslin: Mark Rothko: A Biography, S. 291, University of Chicago Press, 1998, ISBN 0-226-07406-4
  4. Grace Glueck: The Ladies Flex Their Brushes. In: New York Times, 30. Mai 1971. Artikel über Lucy Lippard, Abish und anderen feministische Künstlerinnen, die 1971 eine berühmte Demonstration zur (Nicht-)Beteiligung von Frauen an der Whitney Biennial vor dem Whitney abhielten.
  5. Cecile Abish : From the Marble Works, 1974–1979, Ausstellungskatalog der The Fine Arts Center Art Gallery, State University of New York at Stony Brook, 1982
  6. Larry McCaffery: Alive and Writing: Interviews with American Authors of the 1980s, S. 9, University of Illinois Press, 1987, ISBN 0-252-06011-3
  7. Photograph Collection, A@1@2Vorlage:Toter Link/www.creativephotography.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , S. 4. In: Center for Creative Photography an der University of Arizona. Die Arbeit mit dem Format 32,9 × 45,8 cm trägt den Titel Fogg series, #4 und hat die Inventarnummer 84:078:001. (Abgerufen am 25. Oktober 2008.)
  8. http://www.amazon.de/gp/reader/0141188065/ref=sib_dp_pt#reader-link Foto von Cecile Abish
  9. Land Marks, Edith C. Blum Art Institute, Bard College, Annandale-On-Hudson (New York), 16. September - 28. Oktober 1984. Katalog mit dem Titel der Ausstellung erschien Annandale-on-Hudson (NY) 1984.
  10. Comment, Long Beach Museum of Art, Long Beach (Kalifornien), 29. Mai - 14. August 1983. Kuratiert von Constance Fitzsimons. Katalog mit dem Titel der Ausstellung erschien Long Beach (CA) 1983.
  11. Deconstruction, Reconstruction, New Museum of Contemporary Art, New York, 12. Juli - 18. September 1980. Kuratiert von Shelley Rice. Katalog mit dem Titel der Ausstellung erschien 1980.
  12. Firsthand, Fine Art Gallery der Wright State University, Dayton (Ohio), März 1978. Der gleichnamige Katalog mit einem Essay von Walter Abish erschien Dayton 1978.
  13. Women choose Women, eine Gruppenausstellung von Women in the Arts (Memento des Originals vom 27. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anny.org, New York Cultural Center, New York City. 12. Januar - 18. Februar 1973. Katalog mit dem Titel der Ausstellung erschien 1973.
  14. Ausstellungskatalog Lucy Lippard (Memento des Originals vom 16. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.antiqbook.com: Twenty Six Contemporary Women Artists, Aldrich Museum of Contemporary Art, Ridgefield (CT).18. April - 13. Juni 1971
Personendaten
NAME Abish, Cecile
ALTERNATIVNAMEN Gelb, Cecile (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Fotografin und Installationskünstlerin
GEBURTSDATUM 1930
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Cecile Abish

[en] Cecile Abish

Cecile Abish (born 1930 in New York City) is an American artist known primarily for her works in sculpture and photography. Cecile Abish was a successful urban planner until 1965, when she devoted herself full-time to art.[1] Her works have been shown in many solo and group exhibitions in galleries and museums in the United States and internationally, such as the Newark College of Engineering, the Institute of Contemporary Art in Boston, and the Architektur Zentrum in Vienna to name a few.[2] Her husband, the writer Walter Abish, wrote The Shape of Absence in 1990, based on her work.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии