art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Charles de La Fosse (* 15. Juni 1636 in Paris; † 13. Dezember 1716 ebenda), auch Delafosse und seltener deutsch de Lafosse geschrieben, war ein französischer Maler.

Charles de La Fosse (1688)
Charles de La Fosse (1688)

Leben


Er trat sehr jung als Schüler in das Atelier des Malers Charles Le Brun ein und arbeitete mit diesem in den 1650er Jahren an den Ausstattungen des Priesterseminars von St-Sulpice de Paris und des Hôtels Lambert.

Auf und mit Empfehlung seines Lehrers hielt er sich von 1658 bis 1663 in Italien auf, wo er bis 1660 in Rom die alten Meister studierte, dann nach Parma ging und schließlich längere Zeit in Venedig blieb, eine Stadt, die ihn dauerhaft prägte.

Nach seiner Rückkehr beschäftigte Le Brun ihn im Palais des Tuileries (zerstört) und in dem „Grand Appartement“ genannten Staatsgemach des Schlosses Versailles. Im Jahr 1673 wurde er mit dem „Raub der Prosperina“ in die Académie royale de peinture et de sculpture aufgenommen, die ihn ein Jahr später zum Professor ernannte und an die École des Beaux-Arts in Paris berief. Dank der Unterstützung von Jules Hardouin-Mansart wurde de La Fosse im Jahr 1707 Direktor der Akademie, und 1715 ihr Kanzler.

In den Jahren 1689 bis 1692 rief ihn Lord Montagu nach England und betraute ihn mit der Ausstattung seines Palastes am Bloomsbury Square (zerstört). Am Ende seines Lebens war er ein quasi ständig anwesender Stammgast in dem Pariser hôtel particulier des Kunstsammlers Pierre Crozat und in dessen Landhaus in Montmorency, wo über ihn auch Antoine Watteau Aufnahme gefunden hatte und sich viele andere Künstler und Kunstkenner zusammenfanden.

Charles de La Fosse starb im Jahr 1716 im Alter von 80 Jahren in Crozats Pariser Stadtpalast in der rue Richelieu.


Werk


Seine Hauptwerke sind die großen Deckengemälde in der Kuppel des Invalidendoms zu Paris, den heiligen Ludwig darstellend, welcher Christus sein Schwert überreicht und das Wandgemälde in der Wölbung über dem Hochaltar der Kapelle zu Versailles. Letzteres schuf er in vier Monaten. Er hinterließ ferner zahlreiche für Kirchen, Klöster und Paläste geschaffene Gemälde. Die manchmal etwas gespreizten Formen seiner Kompositionen und das kaum vorhandene Naturstudium wiegt das kräftige, glänzende und oftmals goldene Kolorit venezianischer Inspiration auf.


Werksauswahl


Wandmalereien:


Literatur




Commons: Charles de La Fosse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME La Fosse, Charles de
ALTERNATIVNAMEN Delafosse, Charles; Fosse, Charles de la; Fosse, Charles Louis Rémy de la
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 15. Juni 1636
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 13. Dezember 1716
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Charles de La Fosse

[en] Charles de La Fosse

Charles de La Fosse (or Lafosse; 15 June 1636 – 13 December 1716) was a French painter born in Paris.[1]

[es] Charles de La Fosse

Charles de La Fosse (París, 15 de junio de 1636- 13 de diciembre de 1716),[1] fue un pintor y retratista francés, máximo exponente del barroco galo junto a Charles Le Brun.

[fr] Charles de La Fosse

Charles de La Fosse, né le 15 juin 1636 à Paris, où il est mort le 13 décembre 1716, est un peintre français.

[it] Charles de La Fosse

Charles de La Fosse (Parigi, 15 giugno 1636 – Parigi, 13 dicembre 1716) è stato un pittore francese.

[ru] Лафосс, Шарль де

Шарль де Лафо́сс, де Ла Фосс (фр. Charles de La Fosse; 15 июня 1636, Париж — 13 декабря 1716, там же) — живописец французского классицизма; ученик Шарля Лебрена.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии