art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Charly-Ann Cobdak (* 1964 in München) ist eine amerikanische Künstlerin und Vertreterin der Kinetischen Kunst. Sie ist Mitglied im BBK München und Oberbayern e.V. sowie der Künstlervereinigung Kineticus. Im November 2016 war Charly-Ann Cobdak als Kinetik-Künstlerin an der Ausstellung Hommage à Tinguely in der MAG – Montreux Art Gallery[1] im Rahmen der 12. Contemporary Art Fair 2016 im Montreux Music & Convention Centre (2m2c) beteiligt. Diese Sonderausstellung mit 16 Kinetikkünstlern der Gegenwart aus vier Ländern (CH, D, I, PL) wurde zu Ehren Jean Tinguelys 25 Jahre nach dessen Tod ausgerichtet.


Werdegang


Cobdaks Vater, James F. (genannt Jim) Carter[2] (Mount Airy, North Carolina), ein amerikanischer Politologe, kam Ende der 1950er-Jahre als GI nach Deutschland, wo er einige Jahre beim AFN Munich als Moderator tätig war. In dieser Zeit lernte er die Informatikerin Zsuzsanne Hejjas kennen, eine gebürtige Budapesterin, die nach dem ungarischen Volksaufstand am 23. Oktober 1956 nach Deutschland floh.

Die gemeinsame Tochter Charly-Ann Cobdak lebt und arbeitet seither in München, seit 2009 als freischaffende Künstlerin.


Ausstellungen (Auswahl)



Auszeichnung



Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Expositions thématiques: Hommage à Jean Tinguely – art cinetique. Abgerufen am 9. August 2017
  2. Chronologie des US-amerikanischen Soldatensenders AFN Munich. Abgerufen am 6. Oktober 2017
  3. Galerie Grabsdorf, München, LowTech Instruments Museum, ein temporäres Museum mit kinetischen Kunstmaschinen von Charly-Ann Cobdak. Abgerufen am 9. August 2017
  4. ARS TECHNICA, Kunst-Science-Festival, Hachinga Halle, Unterhaching. Abgerufen am 9. August 2017
  5. Wahlverwandtschaften, Crazy machines. Archiviert vom Original am 11. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerhaus-goettingen.de Abgerufen am 11. August 2017. Abgerufen am 11. August 2017
  6. 2. Ruhr Biennale, Homo Ludens: Spiel, Traum & Trauma, Dortmund 2012. Abgerufen am 11. August 2017
  7. Gruppenausstellungen: Jahresausstellung 2012 und 2014 sowie 2013 Die Vernunft gebiert Ungeheuer.
  8. 'tierisch', 139 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien, München 2011. Archiviert vom Original am 7. November 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchenersecession.de Abgerufen am 6. Oktober 2017
  9. Trudinger Kunst-Tage 2014, Bildende Kunst im Dialog. Abgerufen am 9. August 2017
Personendaten
NAME Cobdak, Charly-Ann
KURZBESCHREIBUNG amerikanische Künstlerin
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии