art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Jank (* 15. Juli 1833 in München; † 25. November 1888 ebenda) war ein deutscher Theater- und Bühnenmaler, der durch seine Arbeit für den bayerischen König Ludwig II. bekannt wurde.

Christian Jank
Christian Jank

Leben


Jank, Sohn eines aus Norddeutschland eingewanderten Kupferschmiedemeisters, studierte ab 1848 Malerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste München[1] und arbeitete danach in München, wo er unter anderem an den Kulissen für die von Richard Wagner komponierte Oper Lohengrin beteiligt war. Seine Arbeiten weckten das Interesse des bayerischen Königs Ludwigs II., der Jank mit Entwürfen für seine durch die Opern Richard Wagners inspirierten Bauprojekte beauftragte. Auf Christian Janks historistische Entwürfe geht so das durch Eduard Riedel und Georg Dollmann ab 1869 errichtete Schloss Neuschwanstein zurück; Jank war außerdem an der Ausstattung von Schloss Linderhof beteiligt. Seine umfangreichen Entwürfe für das Schloss Falkenstein konnten nicht ausgeführt werden, das Projekt wurde nach dem Tod des Königs 1886 eingestellt.

Schloss Falkenstein, Entwurf von Jank, um 1883
Schloss Falkenstein, Entwurf von Jank, um 1883

Er war der Vater des Tiermalers und Grafikers Angelo Jank, der wesentlich den grafischen Stil der Zeitschrift Jugend prägen sollte.


Literatur




Commons: Christian Jank – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. 00648 Christian Jank, Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München
Personendaten
NAME Jank, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bühnen- und Theatermaler
GEBURTSDATUM 15. Juli 1833
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 25. November 1888
STERBEORT München

На других языках


- [de] Christian Jank

[en] Christian Jank

Christian Jank (15 July 1833 – 25 November 1888) was a German scenic painter and stage designer.

[es] Christian Jank

Christian Jank (Múnich, Alemania, 15 de julio de 1833–ibíd., 25 de noviembre de 1888) fue un pintor escénico y diseñador de escena alemán.

[it] Christian Jank

Christian Jank (Monaco di Baviera, 15 luglio 1833 – Monaco di Baviera, 25 novembre 1888) è stato un pittore e architetto tedesco, noto in particolar modo per aver disegnato il Castello di Neuschwanstein per il re Ludovico II di Baviera.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии