Christoph Ludwig Agricola (* 5. November 1665 in Regensburg; † 8. August 1724 ebenda[1]) war ein deutscher Landschaftsmaler.
Christoph Ludwig Agricola, Ausschnitt eines Kupferstichs von Bernhard Vogel, 1711
Leben
Agricola verbrachte einen großen Teil seines Lebens auf Reisen, er besuchte England, die Niederlande und Frankreich und war auch längere Zeit in Neapel.
Seine zahlreichen Landschaftsgemälde geben bemerkenswert genau die Natur wieder, die Darstellung der verschiedenen Jahreszeiten beherrschte er ausgezeichnet. Sein Motivgestaltung zeigt Einflüsse von Nicolas Poussin, die Genauigkeit von Licht und Farbwahl ist in ähnlicher Form auch schon bei Claude Lorrain zu finden. Die meisten seiner Werke sind im sogenannten Kabinettformat entstanden, einem kleinen Bildformat, wie man es seinerzeit in Kabinetten verwendete.
Seine Bilder werden vor allem in deutschen, vormals fürstlichen Gemäldegalerien bewahrt, darunter in Braunschweig, Dessau, Dresden, Kassel, Schwerin, sind aber auch in Breslau, Prag, Kopenhagen, Venedig, Florenz und Neapel zu finden.
Sein Bildnis, 1709 von der venezianischen Malerin Rosalba Carriera geschaffen, ist heute verschollen; es wurde 1711 von dem Augsburger Kupferstecher Bernhard Vogel (1683–1737) in einem Schabkunstblatt reproduziert.
Portrait seines Bruders (geschabt von Bernhard Vogel)
Diana und Aktäon (Ätzung)
Satyr mit Nymphe auf dem Ruhebett (Ätzung)
Landschaft mit Fluß und Hütten (Ätzung)
Literatur
Rüdiger Klessmann: Der Landschaftsmaler Christoph Ludwig Agricola: zur Charakteristik und Chronologie seiner Werke. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. Band 43/44, 2006, S. 207–224.
Rüdiger Klessmann: Christoph Ludwig Agricola. Ein vergessener Landschaftsmaler des Barock. In: Maria Dłudek (Hrsg.): Arx Felicitatis (Festschrift Andrzej Rottermund). Warschau 2001, S. 207–215.
Hana Seifertová: Artis Pictoriae Amatores. Ausstellungskatalog, Prag 1993, ISBN 80-7035-052-0, S. 197f.
R. Eisen: Die deutsche Landschaftsmalerei des Spätbarock. Diss. Würzburg, Leipzig 1936, S. 42f.
Margarete Braun-Ronsdorf:Agricola, Christoph Ludwig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S.98 (Digitalisat).
Agricola, Christoph Ludwig. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band1: A–Androphagi. London 1910, S.386 (englisch, Volltext[Wikisource]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии