art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christopher Lehmpfuhl (* 1972 in Berlin) ist ein zeitgenössischer deutscher Plein-Air-Maler aus Berlin.


Werdegang


Christopher Lehmpfuhls Mutter war Klavierlehrerin, sein Vater promovierter Physiker[1], seine zehn Jahre ältere Schwester Karena Collet ist heute als Kunst-Fotografin[2] tätig. Nach dem Abitur studierte er von 1992 bis 1998 Malerei bei Professor Klaus Fußmann[3] an der Hochschule der Künste (heute Universität der Künste). Sein Studium schloss er als Meisterschüler ab und erhielt dafür 1998 den GASAG Kunstpreis[4]. Seit 1996 ist er freischaffender Maler. Seit 2005 ist er mit Erika Maxim-Lehmpfuhl (Kunsthistorikerin, Studiomanagerin und Mitarbeiterin) verheiratet, mit ihrer gemeinsamen Tochter leben sie in Berlin.


Werkbetrachtung



Der neue Typus des Plein-Air-Malers


Christopher Lehmpfuhl lehnt sich an die Tradition der Plein-Air-Malerei des Impressionismus an.[5] Er malt vor seinem Bildmotiv, unter freiem Himmel, im urbanen Raum und in der freien Natur, im In- sowie Ausland, häufig während seiner Malreisen. Er vollendet seine Bilder immer vor Ort, ob in der Natur oder in der Stadt, bei jeder Wetterlage.[6] Lehmpfuhl arbeitet mit Ölfarbe, die er mit den Händen[7] pastös auf die Leinwand aufträgt und darauf modelliert. Häufig wiederkehrendes Thema in seinen Werken ist das Licht mit seinen wechselnden Stimmungen.[8]


Bildnerische Wirkung


Zu Beginn seiner Laufbahn arbeitete Lehmpfuhl überwiegend mit kleinen Formaten, die mit den Transportmöglichkeiten wuchsen. Heutzutage handelt es sich bei seinen Bildern meist um große Hoch- und Querformate, in denen er seine Motive in Panoramen, Ausschnitten und Nahansichten wiedergibt. Seine Ölbilder kennzeichnet eine haptische Bildoberfläche, die einen reliefartigen[9] und skulpturalen Charakter aufweist. Durch die Kombination aus dem dicken Farbauftrag und den ausschnitthaften Bildmotiven ergibt sich ein Spiel mit Figuration[10] und Abstraktion[11]. Aus der Nähe betrachtet wirken die Bildgegenstände grob und unscharf. Erst aus einigen Metern Entfernung erscheinen die abstrakten Materialbilder und dicht-kompakten Farbmassen als Landschaften und urbane Räume mit plastischer Dreidimensionalität.[12]


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Kunstpreise und Stipendien



Mitgliedschaften und Lehrtätigkeiten



Arbeiten in öffentlichen Sammlungen


Christopher Lehmpfuhls Arbeiten finden sich in vielen Sammlungen, so zum Beispiel:


Publikationen



Malreisen


Australien, Ägypten, Azoren, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Georgien, Indien, Irland, Island, Italien, Lappland, Malaysia, Mexiko, Nepal, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Spanien, Südkorea, USA.[15]




Einzelnachweise


  1. - Chronist des Wandels. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  2. Vita | Karena Collet Fotografie. Abgerufen am 7. Oktober 2020 (britisches Englisch).
  3. Christopher Lehmpfuhl. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  4. Berlin-Bilder zum Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  5. Exhibition: Christopher Lehmpfuhl - Berlin in Mind - Galerie Kornfeld | ART at Berlin. In: ART at Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen | Galerien | Museen | Galerieführer | Kunst | Map. 8. August 2017, abgerufen am 7. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
  6. Christopher Lehmpfuhl. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  7. Christopher Lehmpfuhl. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  8. Zwischen Pathos und Pastos – Christopher Lehmpfuhl in der Sammlung Würth. In: N-News.de. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  9. Dick aufgetragen: Der Maler Christopher Lehmpfuhl im Museum Würth - STIMME.de. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  10. Christopher Lehmpfuhl in Georgien. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  11. Christopher Lehmpfuhl. 21. August 2017, abgerufen am 7. Oktober 2020.
  12. Dick aufgetragen: Der Maler Christopher Lehmpfuhl im Museum Würth - STIMME.de. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  13. Sammlungen | Christopher Lehmpfuhl Malerei. Abgerufen am 15. Oktober 2020.
  14. Publikationen | Christopher Lehmpfuhl Malerei. Abgerufen am 15. Oktober 2020.
  15. Vita | Christopher Lehmpfuhl Malerei. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
Personendaten
NAME Lehmpfuhl, Christopher
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии