art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Claudia Wissmann (* 6. Februar 1964 in Dingden)[1] ist eine deutsche Lichtkünstlerin, wohnhaft in Hannover.

Claudia Wissmann, 2015
Claudia Wissmann, 2015

Im Mittelpunkt ihrer Kunst steht das Verhältnis von Natur, Architektur und Licht. Dabei setzt Wissmann Tages- und Kunstlicht zur Umdeutung und Interpretation von Bauwerken und Orten ein. Als bezeichnend für ihre Kunstwerke gilt die Auseinandersetzung mit der Entstehung, der Geschichte und der Funktion von Gebäuden, Räumen und Orten.[2][3]


Biografie


Claudia Wissmann wurde als Tochter einer Spielwarenhändlerin und eines Schmiedes in Dingden am Niederrhein geboren. Ab 1983 studierte sie Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule in Krefeld. Von 1985 bis 1992 folgte ein Studium der Bildenden Kunst und des Films bzw. Videokunst an der Kunstakademie Münster bei Inge Mahn, Gunther Keusen und Lutz Mommartz. In der Zeit von 1988 bis 1989 hielt sie sich an der University of Reading in England auf.[4] Dort studierte sie unter dem Einfluss der Installationskünstler Richard Wilson, Marc Camilla Chaimowicz und den beiden Lichtkünstlern Ron Haselden und dem Neuseeländer Bill Culbert.

1989 war Claudia Wissmans erste Lichtinstallation mit Tageslicht unter dem Titel Light movements – far five windows in der University Art Gallery in Reading zu sehen bei der sie selbst als Akteurin im Verhältnis von Licht, Schatten und Identität mitwirkte.

Nach weiteren Installationsexperimenten wandte sie sich schließlich der Lichtkunst im Kontext von Architektur zu. Bedeutend und inspirierend für Wissmann waren dabei, neben ihrer Studienzeit an der Universität in Reading, die Filme und Bodysculptures von Rebecca Horn, Werke von Maya Deren sowie Performances und Projektionen von Nan Hoover im Kontext von Licht und Schatten.

Ihr Hauptinteresse liegt heute bei dem Verhältnis von Licht und Architektur sowie Licht und Natur. Wissmann verwendet sowohl Kunstlicht als auch Tageslicht in den verschiedensten Formen der Reflexion als Gestaltungsmedium. Ziel ist nicht die Beleuchtung von Gebäuden oder Naturformen, sondern eine Änderung der Wahrnehmung und Umdeutung durch Licht. Wissmann hat sich in den letzten Jahren außerdem auch vermehrt der Arbeit mit Kindern gewidmet. Das mit den Künstlerinnen Ute Heuer, Kirsten Mosel und Andrea von Lüdinghausen in Hannover gegründete Mobile Atelier veranstaltet einwöchige Workshops in Kindergärten, die Kinder von 3 bis 6 Jahren an die verschiedensten Ausdrucksformen der Kunst heranführen.[5]


Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Permanente Lichtinstallationen/Lichtskulpturen im öffentlichen Raum



Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen



Preise und Auszeichnungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. o.V., Claudia Wissmann, in: Karl-Heinz Brosthaus, Friederike Meiselbach, Uwe Rüth, Stephan Wolters (Red.): Deutsche Video-Kunst 2006–2008. deutsche Video-Installations-Kunst 2006–2008. Medien Raum-Wettbewerb 2008.Dokumentation und Katalog zur Ausstellung zum 13. Marler Video-Kunst-Preis, 5. Marler Video-Installations-Preis, Medien-Raum-Wettbewerb 2008, Hrsg.: Marl: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 2008 ISBN 978-3-924790-80-6, S. 112
  2. Norbert Nobis, Luxpartivagabundus, In: Claudia Wissmann, Norbert Nobis, Ex Architectura, Hannover: 2000, ISBN 3-89169-156-4, S. 2–3.
  3. Agosto Foundation : mediateka, Claudia Wissmann, Night Falls Light Falls, Night Falls Light Falls slide projection convent courtyard, Stand: 8. April 2018, 13:00 Uhr.
  4. Claudia Wissmann, Die Stätte, Hrsg.: Stadt Unna, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna: 2002. S. 1.
  5. Mobiles Atelier: Stiftung Kulturregion Hannover. Abgerufen am 14. August 2022.
  6. Jasmin Schöne: Wissmann, Claudia (2009). 15. Dezember 2014, abgerufen am 14. August 2022 (deutsch).
  7. Lichtkunst aus Kunstlicht | 19.11.2005 - 00:00 bis 06.08.2006 - 00:00 | ZKM. Abgerufen am 1. August 2022.
  8. KÜNSTLERINNEN 1994 – 2010 – GABRIELE MÜNTER PREIS. Abgerufen am 1. August 2022 (deutsch).
  9. Art@Site Claudia Wissmann, Light Going, Enschede. Abgerufen am 1. August 2022.
  10. Lichtinstallation von Claudia Wissmann für die Zentrale der Sparkasse Göttingen. Abgerufen am 1. August 2022.
  11. André Kaufmann und Daniel Ernst: Neues Sparkassen-Forum gibt Kunst einen Raum (Presseinfo). In: Sparkasse Goettingen. 7. März 2019, abgerufen am 3. August 2022 (deutsch).
  12. Neues Göttinger Sparkassen-Forum am Groner Tor: Ein Ort für Kunst. Abgerufen am 14. August 2022.
Personendaten
NAME Wissmann, Claudia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Lichtkünstlerin
GEBURTSDATUM 6. Februar 1964
GEBURTSORT Dingden am Niederrhein



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии