art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Clementine Nielssen, auch Clémence Nielssen (* 1842 als Clementine Lederer in Wien; † 1928 in München), war eine österreichische Tier- und Stilllebenmalerin.


Leben


Die Faulenzer, Illustration aus dem Illustrirten Katalog der internationalen Kunstausstellung im Königl. Glaspalaste in München, 1883
Die Faulenzer, Illustration aus dem Illustrirten Katalog der internationalen Kunstausstellung im Königl. Glaspalaste in München, 1883

Clementine Lederer wurde als Tochter des Wiener Arztes Thomas Lederer (1789–1874) geboren. Zu ihren vielen Geschwistern zählten der Wiener Homöopath Camill Lederer (1830–1912) und der Wiener Vizebürgermeister Mori(t)z Lederer (1832–1921). Über ihre Schwester Melanie (1840–1884) wurde sie Schwägerin des Schriftstellers Ferdinand von Saar.

1873 heiratete sie den norwegischen Landschaftsmaler Johan Nielssen. Das Paar bekam Kinder, lebte in Österreich und Deutschland, Anfang der 1880er Jahre auch in Norwegen, ehe es sich 1884/1885 für immer trennte. In München, wo Clementine Nielssen 1928 starb, trat sie zwischen 1879 und 1911 künstlerisch in Erscheinung. In ihrer Tiermalerei stellte sie vor allem Katzen dar. Auf Ausstellungen in München, Hamburg, Bremen, Hannover, Magdeburg, Dresden, Berlin und Antwerpen war sie vertreten, 1891 auch im Künstlerhaus Wien.[1]

Johan Nielssen, ihr Ehemann, meinte, dass sie dem Schriftsteller Henrik Ibsen, der das Paar Heiligabend 1879 in Wien besucht und Clementine Nielssen ein Exemplar des Werks Nora oder Ein Puppenheim mit persönlicher Widmung überreicht hatte, als Vorbild für die Figur Ellida Wangel in dem Schauspiel Die Frau vom Meer gedient habe.


Literatur




Commons: Clemence Nielssen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Katalog der XX. Jahres-Ausstellung in Wien. Verlag der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens, Wien 1891, S. 84, Nr. 619, S. 118 (Google Books)
Personendaten
NAME Nielssen, Clementine
ALTERNATIVNAMEN Nielssen, Clémence; Lederer, Clementine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Tier- und Stilllebenmalerin
GEBURTSDATUM 1842
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1928
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии