Cornelis Engelbrechtsen (* 1468 in Leiden; † 1533 ebenda; auch Engelbrechtszoon) war ein niederländischer Maler.
Kreuzigung, etwa 1510–1520. Öl auf Holz. 213,0 × 278,0 cm. Leiden, Museum De Lakenhal.
Leben
Möglicherweise Schüler des Colijn de Coter. Cornelis vertrat den spätgotischen Manierismus in den Niederlanden. Seine Bedeutung liegt in der Überwindung starrer gotischer Gestaltungsformen, in der lockeren und gleichzeitig realistischen Auffassung seiner Bildinhalte und in der Schaffung eines neuen Stimmungsgehaltes in den Hintergrundlandschaften.
Er war Lehrer des Lucas van Leyden und des Aert Claesz van Leyden. Über das Werk seiner zwei malenden Söhne Pieter Cornelisz (Cornelis) gen. Kunst und Lucas gen. Kok herrscht noch weitgehende Unklarheit.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии