art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cornelius Krommeny, auch Cornelis, Crommeny, (* im 16. Jahrhundert, vermutlich in Krommenie; † 1599) war ein niederländischer Maler und Hofmaler in Güstrow.


Leben


Über sein Leben ist nicht viel bekannt. Er stammte vermutlich aus Krommenie, heute Ortsteil von Zaanstad. 1575 kam er nach Güstrow und blieb bis 1598 in Mecklenburg. 1574 ernannte ihn Herzog Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow zu seinem Hofmaler.

Er war als Porträtmaler tätig und fertigte Entwürfe für Epitaphien. 1577 übernahm er die künstlerische Ausführung des von David Chytraeus recherchierten Entwurfs eines monumentalen Stammbaums des mecklenburgischen Fürstenhauses, der bei Jacob Lucius in Rostock gedruckt wurde und die Basis für die Ausführung im Güstrower Dom bildete.


Werke


Theodor Fischer-Poisson kopierte die Doberaner Herzogsbilder für die Ahnengalerie im Schweriner Schloss.


Literatur




Commons: Cornelius Krommeny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hamburgisches Künstler-Lexicon. Hamburg 1854, S. 38; Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Hamburg. Band 3, Hamburg 1968, S. 81 und Abb. 78; Abbildung im Bildindex
Personendaten
NAME Krommeny, Cornelius
ALTERNATIVNAMEN Krommeny, Cornelis; Crommeny, Cornelius
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Hofmaler in Güstrow
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
GEBURTSORT unsicher: Krommenie
STERBEDATUM 1599



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии