art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cristofano Allori, auch Bronzino der Jüngere (* 17. Oktober 1577 in Florenz; † 2. April 1621 ebenda) war ein italienischer Maler.

Cristofano Allori: Judith mit dem Haupt des Holofernes
Cristofano Allori: Judith mit dem Haupt des Holofernes

Leben und Werk


Alloris Vater Alessandro Allori war neben Santi di Tito auch Lehrer seines Sohnes. In seiner Entwicklung entfernte sich Allori allerdings von Manierismus, dem sein Vater angehörte, und öffnete sich der Bologneser Schule. Er malte Altarbilder für florentinische Kirchen und zahlreiche Bildnisse. Sein Hauptwerk ist Judith mit dem Haupte des Holofernes, welches eine für ihn verhängnisvolle Leidenschaft symbolisiert. Von diesem Werk existieren mehrere Kopien, eine im Palazzo Pitti in Florenz (um 1610, Öl auf Leinwand) und eine in der Queen’s Gallery im Buckingham Palace in London (um 1613, Öl auf Leinwand). Eine weitere Kopie befindet sich in der Gemäldegalerie Berlin sowie im Kunsthistorischen Museum in Wien.

Allori arbeitete an jedem seiner Bilder mit großer Sorgfalt, wie seine zahlreichen Skizzen und die Feinheit der Detailzeichnung belegen. Die stete Schulung an Vorbildern wie Antonio da Correggio, Lodovico Cigoli und auch Santi di Tito verband er mit einem intensiven, oft monatelangen Modell- und Naturstudium. Solche Gründlichkeit verhinderte zwar ein umfangreicheres Schaffen, befähigte den Maler aber zu so hervorragenden Leistungen wie der Judith mit dem Haupt des Holofernes, auf der er vermutlich seine Geliebte Mazzafirra und deren Mutter porträtierte. Die Pose der Judith, ihr detailliert gearbeitetes Atlaskleid und der Kontrast zwischen den beiden Frauengesichtern ließen ihn seine feine, vom Helldunkel bestimmte Lichtführung und Farbgebung wirkungsvoll entfalten. Darüber hinaus wird jedoch auch in der Figurendarstellung und in der szenischen Anordnung – wie beispielsweise auf dem Bild Jupiter und Merkur – der Abstand zu den Manieristen, etwa zu Rosso Fiorentino deutlich.


Literatur




Commons: Cristofano Allori – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Allori, Cristofano
ALTERNATIVNAMEN Bronzino der Jüngere
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1577
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM 2. April 1621
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Cristofano Allori

[en] Cristofano Allori

Cristofano Allori (17 October 1577 – 1 April 1621) was an Italian painter of the late Florentine Mannerist school, painting mostly portraits and religious subjects. Allori was born at Florence and received his first lessons in painting from his father, Alessandro Allori, but becoming dissatisfied with the hard anatomical drawing and cold coloring of the latter, he entered the studio of Gregorio Pagani, who was one of the leaders of the late Florentine school, which sought to unite the rich coloring of the Venetians with the Florentine attention to drawing.[1][2] Allori also appears to have worked under Cigoli.[citation needed]

[es] Cristofano Allori

Cristofano Allori (Florencia, 17 de octubre de 1577 - ibíd., 1 de abril de 1621) fue un pintor italiano del final de la escuela manierista florentina. Se especializó en los retratos.

[fr] Cristofano Allori

Cristofano Allori ou Christophe Allori, né le 17 octobre 1577 à Florence et mort le 1er avril 1621 dans cette même ville, est un peintre italien.

[it] Cristofano Allori

Cristofano Allori (Firenze, 17 ottobre 1577 – Firenze, 1º aprile 1621) è stato un pittore italiano, figlio di Alessandro Allori.

[ru] Аллори, Кристофано

Кристофа́но Алло́ри (итал. Cristofano Allori, 17 октября 1577, Флоренция— 2 апреля 1621, там же) — итальянский (флорентийский) живописец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии