art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Daniel Fohr (* 13. Mai 1801 in Heidelberg; † 25. Juni 1862 Baden-Baden) war ein deutscher Maler.

Daniel Fohr; Bleistiftzeichnung von August Lucas, 1828
Daniel Fohr; Bleistiftzeichnung von August Lucas, 1828

Leben


Daniel Fohr war der jüngere Bruder des Malers Carl Philipp Fohr. Noch als Schüler – er besuchte das Gymnasium in Baden-Baden – begleitete er Carl Rottmann und dessen Malerfreunde auf ihrer Rhein- und Moselreise. Nach dem Abitur soll er ein Philologiestudium aufgenommen haben, entschloss sich dann aber, Maler zu werden. Spätestens ab 1825 gehörte er zu den Schülern des Nazareners Peter Cornelius in München.[1]

Heidelberg, vom Haarlass aus gesehen; Daniel Fohr, um 1829
Heidelberg, vom Haarlass aus gesehen; Daniel Fohr, um 1829

Ab 1829 arbeitete Daniel Fohr als Landschaftsmaler in München. Nach seiner Ernennung zum badischen Hofmaler kehrte er 1839 in seine Heimat zurück. Er wohnte erst in Karlsruhe, hielt sich aber von 1846 bis 1850 wieder in München auf. Danach lebte er als badischer Hofmaler in Baden-Baden.

Daniel Fohr hatte nicht das große Talent seines Bruders, an dessen Zeichenweise er sich am Beginn orientierte, genauso wie an der seines Freundes August Lucas. In München arbeitete er im Stil Rottmanns und der Münchner Landschaftsschule. Dabei gelangen ihm vor allem in der Anfangszeit immer wieder frische, realistisch wirkende Ölstudien. Dagegen tragen einige seiner späteren, literarisch bestimmten Phantasielandschaften ausgesprochen spätromantische Züge.

Daniel Fohr war ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Seine besondere Vorliebe galt Zeichnungen der Romantik und vor allem den Werken seines Bruders.


Literatur




Commons: Daniel Fohr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sein Name findet sich nicht in der Matrikel der Universität Heidelberg, auch nicht in der Matrikel der Münchner Akademie.
Personendaten
NAME Fohr, Daniel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 13. Mai 1801
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 25. Juni 1862
STERBEORT Baden-Baden

На других языках


- [de] Daniel Fohr

[en] Daniel Fohr

Daniel Fohr, born at Heidelberg in 1801, first studied science, which he afterwards abandoned for the art of painting. After studying some time by himself, he went to Munich in 1829, and then to the Tyrol. He was court painter to the Grand-Duke of Baden, and died at Baden-Baden in 1862. There are by him in the Gallery at Carlsruhe:

[fr] Daniel Fohr (peintre)

Daniel Fohr (né le 13 mai 1801 à Heidelberg, mort le 25 juin 1862 à Baden-Baden) est un peintre badois.

[ru] Фор, Даниель

Даниель Фор (нем. Daniel Fohr; 13 мая 1801 (1801-05-13), Гейдельберг — 25 июня 1862, Баден-Баден) — немецкий художник-пейзажист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии