art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Daniel Stocker (* 9. Juli 1865 in Stuttgart; † 19. April 1957 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Signatur, 1905.
Signatur, 1905.

Leben


Grabmal von Daniel Stocker auf dem Stuttgarter Pragfriedhof
Grabmal von Daniel Stocker auf dem Stuttgarter Pragfriedhof

Daniel Stocker war Schüler an der Kunstakademie in Stuttgart bei Adolf von Donndorf. Es folgten Studienreisen nach Italien und Frankreich.

1904 erhielt er auf der Weltausstellung in St. Louis für Sehnen die silberne Medaille. Am 11. April 1905 erhielt er Besuch von König Wilhelm II. von Württemberg mit Gemahlin.

1915 erhielt er den Titel Professor. Er war 1939, 1941 und 1942 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München mit insgesamt sechs Arbeiten vertreten.[1] 1939 erwarb dort Hitler die Bronze-Statue „Deutsche Frau“.[2]

Sein jüngerer Bruder war der Bildhauer Rudolf Stocker (1879–1949). Stocker – wie sein Bruder – gehörte der Stuttgarter Freimaurerloge Wilhelm zur aufgehenden Sonne an. Er wurde auf dem Stuttgarter Pragfriedhof beerdigt.


Werk


Kriegs- und Nachkriegszeit veränderten die Art der Aufträge.

Es entstanden Porträtbüsten zum Beispiel von seiner Frau und seiner Schwester, beide in Marmor, von dem Anatomen Paul Clemens von Baumgarten in Tübingen, von dem Unternehmer Albert Boehringer in Ingelheim und dem Flugzeugingenieur Hanns Klemm.

Stocker war auch als Medailleur tätig.[7]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Treffpunkt-Kunst.net - Künstlernamen Listing Q-S
  2. Deutsche Frau — Die Großen Deutsche Kunstausstellungen 1937 – 1944/45. Abgerufen am 14. Oktober 2021.
  3. Standbild Hegels
  4. Weissenburgbrunnen. Die Brunnenanlage wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1955 wieder neu errichtet (in Laaser Marmor) und 2001 saniert.
  5. Bocksprungbrunnen (Memento des Originals vom 25. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zg.s.schule-bw.de. Seit 2011 ist der Brunnen wieder funktionstüchtig.
  6. Kriegerdenkmal in Stuttgart. schule.bw, abgerufen am 31. Januar 2020.
  7. Daniel Stocker. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V., abgerufen am 12. Oktober 2014.


Commons: Daniel Stocker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Stocker, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Stocker, Georg Daniel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 9. Juli 1865
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 19. April 1957
STERBEORT Stuttgart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии