art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dirk van der Aa (auch: Theodorus van der Ha (Taufname);[1] * 1. März 1731 (Taufdatum) in Den Haag; † 23. Februar 1809 ebenda) war ein niederländischer Maler, der vor allem durch seine Allegorien bekannt ist.

Spielende Putten auf Wolken, 1773
Spielende Putten auf Wolken, 1773

Leben


Dirk van der Aa unternahm mehrere Studienreisen nach Paris, ehe er 1755 Mitglied der Lukasgilde und Schüler von Johann Heinrich Keller in Den Haag wurde. Später studierte er bei dem sonst wenig bekannten Kutschenmaler Gerrit Mes, mit dem er auch ein gemeinsames Atelier bezog. Dort arbeiteten beide überwiegend an dekorativen Gemälden für Zimmereinrichtungen, Paneele und Kutschen. Bis zu seinem Ableben fungierte Van der Aa als Mitglied der Stiftung Renswoude, wo auch am 25. Juli 1809 eine Versteigerung seines künstlerischen Vermächtnisses stattfand.

Van der Aa malte in geschickter Komposition und sicherer Zeichnung Allegorien mit Amoretten, wobei er u. a. zeitgenössischen französischen Malern folgte. Anlässlich des Einzuges Wilhelms V. in Den Haag gestaltete Van der Aa 1768 den Entwurf für die Ehrenpforte, der sich heute im Kupferstichkabinett in Amsterdam befindet. Im Haus des Barons van Heeckeren van Kell (Lange Voorhout 32 in Den Haag) malte er ein Zimmer durch Tapeten mit arkadischen Landschaften aus.

Zu den Schülern Van der Aas zählten Evert Morel, Cornelis Kuipers, Louis Moritz und sein Neffe Jacob van der Aa.

Seine Werke werden heute auf dem Kunstmarkt mit bis zu 100.000 US-Dollar bewertet.[2]


Literatur




Commons: Dirk van der Aa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christina J. A. Wansink: Dutch Art: An Encyclopedia. In: Sheila D. Muller (Hrsg.): Dutch Art: An Encyclopedia. Routledge, New York/London 2011, ISBN 978-1-135-49574-9.
  2. Christie's New York, 23. Mai 1997, Nr. 31.
Personendaten
NAME Aa, Dirk van der
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM getauft 1. März 1731
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 23. Februar 1809
STERBEORT Den Haag

На других языках


- [de] Dirk van der Aa

[en] Dirk van der Aa

Dirk van der Aa (1731 – 23 February 1809) was a Dutch rococo painter who is best known for his allegorical work.

[es] Dirk van der Aa

Theodorus van der Aa, Thierry van der Aa, Dirk van der Aa (La Haya, 1 de marzo de 1731 – íbidem, 23 de febrero de 1809) fue un pintor holandés rococó. Estudió con Johann Heinrich Keller y más tarde con Gerrit Mets. Desde 1755, fue miembro de la Guilda de San Lucas.[1]

[fr] Dirk van der Aa

Dirk van der Aa (en français Thierry van der Aa), né le 1er mars 1731 à La Haye, et mort le 23 février 1809 dans la même ville, est un peintre rococo néerlandais, qui est mieux connu pour ses œuvres allégoriques. Dirk van der Aa est aussi un décorateur.

[it] Dirk van der Aa

Dirk van der Aa (L'Aia, 1731 – L'Aia, 23 febbraio 1809) è stato un pittore olandese del periodo rococò, specializzato soprattutto in allegorie.

[ru] Ван дер Аа, Дирк

Дирк ван дер Аа (нидерл. Dirk van der Aa, также известный под именем Теодорус ван дер Ха (нидерл. Theodorus van der Ha); 1 марта 1731, Гаага — 23 февраля 1809, там же) — нидерландский художник, график-орнаменталист, представитель рококо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии