art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Domenico Gnoli (* 3. Mai 1933 in Rom, Italien; † 17. April 1970 in New York City, USA) war ein italienischer Maler, Grafiker und Zeichner.


Leben und Werk


Domenico Gnoli hatte seine künstlerische Ausbildung in einer Privatschule. Nach ersten Zeichnungen und Ausstellungen in Rom (La Cassapanca 1950) und Brüssel (1951), arbeitete er in den 1950er Jahren auch als Bühnenbildner im Theater d 'Italia in London und in Paris, und als Illustrator für verschiedene Zeitungen.

Gnoli zog 1955 in die USA und lebte von 1955 bis 1962 in New York. In seiner Malerei wandte er sich, entgegen den herrschenden Trends zur Abstraktion und dem Informel, früh der Figuration zu. Seine Bilder entrücken allerdings den abgebildeten Gegenstand aus der realen Menschenwelt.

Domenico Gnoli malte riesige Ausschnitte – vergrößerte Hemdkragen, einen Knopf oder einen Schuh. Er isolierte in seinen Gemälden Gegenstände des Alltags und stellte sie aus dem Zusammenhang gerissen in einer teilweise beängstigenden, meist rätselhaften Kunstwelt dar. Diese menschenleere Kunstrealität in seinen Werken hat Anklänge an den Surrealismus und gleichzeitig an die Pop Art, ist aber in ihrer überdimensionierten, irrealen Ausprägung eher einzigartig.

Im Jahr 1968 war Domenico Gnoli mit 5 Ölbildern (darunter der „Hemdkragen“: Tor de cou 15 ½ und der Knopf: Bouton) auf der 4. documenta in Kassel vertreten. Im gleichen Jahr wurden seine Werke in der Kestner-Gesellschaft in Hannover ausgestellt.

Seine Arbeiten sind Teil der Sammlung von vielen großen Museen weltweit, darunter das Stedelijk Museum in Amsterdam, die Neue Nationalgalerie in Berlin, das Museum Ludwig in Köln, das Van Abbemuseum in Eindhoven, die Kunsthalle Hamburg, das Von der Heydt-Museum Wuppertal, und die Königliche Museen der Schönen Künste in Brüssel.


Literatur und Quellen




Personendaten
NAME Gnoli, Domenico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Grafiker und Zeichner
GEBURTSDATUM 3. Mai 1933
GEBURTSORT Rom, Italien
STERBEDATUM 17. April 1970
STERBEORT New York City, USA

На других языках


- [de] Domenico Gnoli (Maler)

[en] Domenico Gnoli (painter)

Domenico Gnoli (3 May 1933 - 17 April 1970) was an Italian painter and stage designer, born in Rome. He studied stage design at the Accademia di Belle Arti, and began a short stint designing stages, for which he was well received. Following this, he spent the better part of his life in New York City, working for magazines such as Sports Illustrated, and Fortune, where he found favour with art director Leo Lionni. He is known most for his work "Orestes or The Art of Smiling".

[es] Domenico Gnoli

Domenico Gnoli (Roma, 1933 - Nueva York 1970) fue un pintor, dibujante y escenógrafo italiano.

[fr] Domenico Gnoli

Domenico Gnoli (né le 3 mai 1933 à Rome et mort le 17 avril 1970 à New York) est un peintre, illustrateur et scénographe italien.

[it] Domenico Gnoli (pittore)

Domenico Gnoli (Roma, 3 maggio 1933 – New York, 17 aprile 1970) è stato un pittore, illustratore e scenografo italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии