art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eberhard Encke (* 27. Oktober 1881 in Berlin; † 22. Oktober 1936 in Bad Nauheim) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Rosselenker für die deutsche Botschaft in Sankt Petersburg
Rosselenker für die deutsche Botschaft in Sankt Petersburg
Eberhard Encke: Hasensprungbrücke, Berlin
Eberhard Encke: Hasensprungbrücke, Berlin
Eberhard Encke: Faustkämpfer (1913), Hamburg-Harburg
Eberhard Encke: Faustkämpfer (1913), Hamburg-Harburg
Das Streben nach Olympischem Siegespreis, Berlin 1936, Pariser Platz bei Nacht
Das Streben nach Olympischem Siegespreis, Berlin 1936, Pariser Platz bei Nacht

Leben


Eberhard Encke, der Sohn des Bildhauers Erdmann Encke, studierte an der Münchner Kunstakademie bei Ludwig von Herterich und von 1905 bis 1906 in der Meisterklasse bei Wilhelm von Rümann. Ab 1906 lebte und arbeitete er vorübergehend in Rom; der ihm 1907 zugesprochene Rom-Preis der Preußischen Akademie der Künste ermöglichte ihm die Verlängerung dieses Aufenthalts in der Villa Strohl-Fern, bis er 1908 nach Berlin zurückkehrte. Bis 1911 wirkte er dann als Meisterschüler des Bildhauers und Akademieprofessors Louis Tuaillon. Wiederholt arbeitete er mit dem Architekten Peter Behrens zusammen, der im „Haus Erdmannshof“ in der Berliner Ortslage Steinstücken bei Neubabelsberg lebte und arbeitete, dem ehemaligen Wohnsitz von Enckes Vater.[1]

Eberhard Encke starb 1936 während eine Kuraufenthalts in Bad Nauheim und wurde auf dem Alten Friedhof Wannsee in einem Ehrengrab beigesetzt.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Eberhard Encke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Katharina Körting: Bebauung des "Erdmannshofs". Streit auf geschichtsträchtigem Grund. In: Der Tagesspiegel vom 4. Februar 2001. (online)
  2. Gabriele Leech-Anspach: Insel vor der Insel: ein kleiner Ort im Kalten Krieg: Berlin-Steinstücken, Berlin 2005, S. 13
Personendaten
NAME Encke, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Medailleur
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1881
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 22. Oktober 1936
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Eberhard Encke

[en] Eberhard Encke

Eberhard Encke (27 October 1881 – 22 October 1936) was a German sculptor. His work was part of the art competitions at the 1928 Summer Olympics and the 1936 Summer Olympics.[1]

[ru] Энке, Эберхард

Эберхард Энке (нем. Eberhard Encke; 27 октября 1881, Берлин — 26 октября 1936, там же) — немецкий скульптор и медальер. Автор скульптуры Диоскуров для германского посольства в Санкт-Петербурге, уничтоженной в 1914 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии