Eberhard Wolf (* 1. November 1938 in Dresden) ist ein deutscher akademischer Zeichner und Bildhauer.
Rekonstruktion des Mozartbrunnens in Dresden, unter aktiver Beteiligung von Eberhard WolfReliefwand Schweinezucht
Leben
Eberhard Wolf verbrachte seine Kindheit in Obercarsdorf bei Dippoldiswalde. Nach seiner Schulzeit absolvierte er von 1953 bis 1956 eine Lehre zum Dekorationsmaler. An der Volkshochschule Dippoldiswalde bildete er sich im Fach Zeichnen unter Curt Querner weiter, zusätzliche Studien folgten bei der Dresdner Grafikerin und Bildhauerin Etha Richter und an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät der Hochschule für Bildende Künste Dresden.[1] 1961/62 war er Praktikant im VEB Sächsische Sandsteinindustrie Dresden. Von 1962 bis 1967 folgte ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, das er mit dem Diplom abschloss. Wolf war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und 1972 und 1974 auf den Bezirkskunstausstellungen Dresden und 1977/1978 auf der VII. Kunstausstellung der DDR in Dresden vertreten.
Seit 1975 arbeitet Wolf in der Ständigen Kommission in der Abteilung Denkmalpflege Dresden-Nord sowie ab Anfang 1991 in der Fachgruppe Denkmalpflege im Landesverein Sächsischer Heimatschutz mit.
Werke (Auswahl)
1973: Löwenfigur vom ehemaligen Pionierdenkmal an der Brühlschen Terrasse, neues Modell aufgestellt in Dresden-Friedrichstadt, Friedrichstr. 38.
1977: Brunnen Stählerne Blume und Plastik Mutter mit Kind im Betriebskindergarten an der Riesaer Straße in Dresden
1977/2005: Brunnen Wasserlandschaften für das Seniorenheim „Olga Körner“ in Dresden
1979: Reliefwand Schweinezucht im Schweinezuchtbetrieb Dresden-Wilschdorf
1981: zwei dekorative Wandgestaltungen in der ehemaligen Betriebsgaststätte Robotron in Dresden
1987/2002: Landwirtschaftsbrunnen in Dresden-Zöllmen (Bäuerin mit Kühen)
1990–1993: aktive Mitarbeit an der Rekonstruktion des Nordwesttreppenhausturmes im Großen Schlosshof Dresden, Wiederherstellung des linken Renaissance-Pilasters aus dem Jahr 1546
Christian Peter Mallwitz: Der Dresdner Bildhauer Eberhard Wolf und die Wiederherstellung des Sendig-Brunnens in Bad Schandau. In: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz. Dresden, Heft 1/2010, S. 46–52.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии