art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ecke Bonk (* 1953 in Kairo) lebt und arbeitet in Österreich und Neuseeland und ist Konzeptkünstler. Bonk studierte Wissenschaftsgeschichte und Philosophie in Wien, München und Heidelberg, Malerei bei Raimer Jochims, Typographie bei Herbert Bayer in Aspen, Colorado (USA). Ecke Bonk beschäftigt sich mit Zeichensystemen als interdisziplinärem Ausdruck von Kunst, Naturwissenschaft, Typografie und Philosophie, um damit die Bedingungen und Zusammenhänge kultureller Leistungen zu reflektieren.


Projekte



Forschung und Lehre



Ausstellungen



Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/archivierte-ausstellungen/nur-hier-sammlung-zeitgenoessischer-kunst-der-bundesrepublik-deutschland-ankaeufe-von-2007-bis-2011.html
  2. http://www.lentos.at/html/de/81.aspx
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 12. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hdkv.de
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zkm.de
  5. http://goldenthreadgallery.co.uk/event/convergence-literary-art-exhibitions/
  6. http://www.klassik-stiftung.de/ausstellungen-und-veranstaltungen/?tx_lombkswterm1_pi1%5Bevent%5D=1532&tx_lombkswterm1_pi1%5BselectedDayString%5D=2011-08-01&tx_lombkswterm1_pi1%5BbackArray%5D%5Baction%5D=eventList&tx_lombkswterm1_pi1%5BbackArray%5D%5BcategoryId%5D=1&tx_lombkswterm1_pi1%5BbackArray%5D%5BmonthStart%5D=2011-08-01&tx_lombkswterm1_pi1%5Bdate%5D=7961&tx_lombkswterm1_pi1%5Baction%5D=eventDetail&tx_lombkswterm1_pi1%5Bcontroller%5D=FeDate&cHash=f1e65acca1642444be145d4aa21e2b9f
  7. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-report.com
  8. http://www.zkm.de/event/2008/05/vertrautes-terrain
  9. http://www.kunsthausmuerz.at/detail.php?id=313
  10. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zkm.de
  11. ZKM
  12. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/homepage-alt.museum-joanneum.at
  13. Tufts University Art Gallery
  14. Ein-Leuchten, Museum der Moderne Salzburg ZKM (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/p6163.typo3server.info
  15. 51. Biennale Venedig (Memento des Originals vom 8. Oktober 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.e-flux.com
  16. documenta 11 (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.documenta12.de
  17. Iconoclash (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive)
  18. Diesseits und jenseits des Traums. 100 Jahre Jacques Lacan, Galerie Charim/Sigmund Freud-Museum (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lacan.at


Personendaten
NAME Bonk, Ecke
KURZBESCHREIBUNG deutscher Konzeptkünstler
GEBURTSDATUM 1953
GEBURTSORT Kairo

На других языках


- [de] Ecke Bonk

[fr] Ecke Bonk

Ecke Bonk (né en 1953 au Caire) est artiste contemporain allemand, qui se rattache au courant de l'art conceptuel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии