art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edgar Klier (* 23. Februar 1926 in Zwickau; † 8. Juni 2015 in Zwickau[1]) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Walter Buchheim überreicht Edgar Klier den Kunstpreis des FDGB 1960 für sein Gemälde „Vor Ort“.
Walter Buchheim überreicht Edgar Klier den Kunstpreis des FDGB 1960 für sein Gemälde „Vor Ort“.

Leben


Edgar Klier begann 1940 eine Lehre als Keramikmaler, welche er 1943 abschloss. 1948 bis 1950 studierte Klier an der Mal- und Zeichenschule in Zwickau bei Carl Michel und Karl-Heinz Schuster. An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studierte er von 1951 bis 1955 bei Erich Fraaß, Heinz Lohmar, Max Erich Nicola und Rudolf Bergander. Hauptthemen dabei waren Bergbau und Landschaft. Nach dem Studium war er freischaffend tätig und widmete sich vordergründig den Themen Bergbau und Landschaft. Weiterhin betätigte er sich auch als Zirkelleiter im Steinkohlenwerk Karl Marx sowie im Wismut Werk 536 der SDAG Wismut. Klier war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.


Werke (Auszug)


„Vor Ort“. Gemälde von Edgar Klier. Für das Werk wurde der Künstler mit dem Kunstpreis des FDGB 1960 ausgezeichnet.
„Vor Ort“. Gemälde von Edgar Klier. Für das Werk wurde der Künstler mit dem Kunstpreis des FDGB 1960 ausgezeichnet.

Ausstellungen



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligung



Ehrungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. SKD | Online Collection. Abgerufen am 12. Februar 2022.
Personendaten
NAME Klier, Edgar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 23. Februar 1926
GEBURTSORT Zwickau
STERBEDATUM 8. Juni 2015
STERBEORT Zwickau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии