Edmond Georges Grandjean (* 21. Mai 1844 in Paris; † 1. Juni 1908 ebenda) war ein französischer Veduten- und Tiermaler.
Aufbruch zur Jagd
Grandjean studierte an der École des beaux-arts de Paris bei Adolphe Yvon, Émile Signol und Isidore Pils. Er malte fast ausschließlich Pferde mit Reitern sowie Pariser Straßenansichten und stellte seine Werke von 1865 bis 1906 auf dem Salon der Société des Artistes Français aus. Er erhielt 1888 eine Medaille der dritten Klasse und 1898 eine Medaille der zweiten Klasse. Auf der Weltausstellung Paris 1900 erhielt er eine lobende Erwähnung.
Literatur
Grandjean, Edmond Georges. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S.510 (Textarchiv– Internet Archive).
Anna Zsófia Kovács: Une amazone moderne d’Edmond Georges Grandjean: Haute école, par Mlle Élisa de Vienne, Bulletin du musée hongrois des Beaux-Arts, n° 123 (2018), pp. 147–168. www.academia.edu
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии