art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edmund Friedrich Theodor Rabe (* 2. September 1815 in Berlin; † 18. April 1902 in Berlin-Friedrichshagen) war ein deutscher Schlachten-, Historien- und Genremaler sowie Lithograf.


Leben


Rabe war der Sohn des Architekten Martin Friedrich Rabe und seiner Ehefrau Sophia Theodora (geborene Frick). Er hatte einen älteren Bruder, den Architekten Ottomar Friedrich Theodor Rabe,[1] der Maler Johannes Rabe war sein Cousin.

Rabe wurde zwischen 1827 und 1833 durch den Landschaftsmaler Samuel Rösel im Zeichnen unterrichtet. Rabe wurde in verschiedenen Klassen der Königlich Preußischen Akademie der Künste Berlin unterrichtet. Ab 1833 war er dann Schüler im Atelier des Berliner Schlachten- und Parademalers Franz Krüger.

1835 unternahm Rabe mit Reinhard Rudolph Hertzberg, August Theodor Kaselowsky und Eduard Mandel eine Studienreise durch Deutschland. Zwischen 1841 und 1843 folgten Reisen durch Holland, Frankreich, Italien und die Schweiz sowie ein längerer Aufenthalt in Paris (1842).

Rabe wurde 1843 Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste Berlin und von 1872 bis 1875 Mitglied im Verein Berliner Künstler.


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Martin Küster: »… schönes Talent in Pferden und Kriegsleuten«. In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 7, 2001, ISSN 0944-5560, S. 10–24 (luise-berlin.de).
  2. Gefangenentransport 1813 lostart.de, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste. Abgerufen am 13. Februar 2015.
  3. Werke von Edmund Rabe bei museum-digital. Abgerufen am 13. Februar 2015.
  4. Rabe, Edmund Friedr. Theodor. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 536.
Personendaten
NAME Rabe, Edmund
ALTERNATIVNAMEN Rabe, Edmund Friedrich Theodor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schlachten-, Historien- und Genremaler sowie Lithograph
GEBURTSDATUM 2. September 1815
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 18. April 1902
STERBEORT Berlin-Friedrichshagen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии