Eduard Habicher (* 1956 in Mals im Vinschgau) ist ein Südtiroler Bildhauer. Er lebt und arbeitet in Meran.
Biografie
Eduard Habicher erwarb das Abschlussdiplom der Kunstakademie in Florenz.
Seine Skulpturen stehen an zahlreichen öffentlichen Plätzen, vor allem in Italien.
Werk
Gegen die Strömung (2010), Installation an der Mühlendammschleuse in BerlinParodia, Installation an der Fischerinsel in BerlinAnmerkung (2010), Installation an der Fischerinsel in Berlin
Die Stahl-Skulpturen Habichers bilden meist linienförmige Gebilde, die mit minimalem Eingriff in den umgebenden Raum diesen gleichzeitig intensiv verändern, durchbrechen und in dessen Begrenzungen überwinden.[1]
Teils von immenser Größe und oftmals feuerrot lackiert schaffen die Arbeiten im Aufeinandertreffen verschiedener Materialien eine Symbiose der Gegensätze zwischen der Schwere des Werkstoffs und der Leichtigkeit ihrer dynamischen Formgebung.[2]
Die großformatigen Skulpturen werden aus „normierten Stahlträgern gefertigt, die der Bildhauer in seinem Atelier rotglühend erhitzt und bis an die Grenze des Möglichen bearbeitet. Von Weitem wirken sie dennoch federleicht – wie eine flüchtige Formation, die der nächste Windstoß ins Wanken bringt.“[3]
Ausstellungen (Auswahl)
1987: IV. Festival di Arte Musica Teatro, Villa Faraldi, Imperia
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии