art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eduard Mayer (* 17. August 1812 in Asbacherhütte; † 12. Oktober 1881 in Bad Aibling) war ein deutscher Bildhauer und Schüler von Christian Daniel Rauch und Ernst Rietschel.

Von 1840 bis 1843 lebte er in Paris, wo er teils bei David d’Angers, teils selbständig arbeitete. 1842 ließ er sich in Rom nieder. Er bildete mit Vorliebe Gestalten aus der griechischen Mythologie oder kleine Genremotive, mehr im antiken als im naturalistischen Geist, wie Bacchus oder Merkur als Argustöter (1877, Nationalgalerie in Berlin).[1]

Zwei seiner Figuren, die Allegorien auf Wissenschaft und Technik, zieren die Orangerie im Potsdamer Park Sanssouci.


Literatur




Commons: Eduard Mayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mayer, 3) Eduard. In: Hermann Alex. Müller: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882 (retrobibliothek.de).
Personendaten
NAME Mayer, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 17. August 1812
GEBURTSORT Asbach (Hunsrück)
STERBEDATUM 12. Oktober 1881
STERBEORT Bad Aibling

На других языках


- [de] Eduard Mayer

[en] Eduard Mayer

Eduard Mayer (17 August 1812 in Asbacherhütte – 1881 in Bad Aibling) was a German sculptor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии