Egbert van Heemskerk II, der Jüngere (auch Egbert Jaspersz. van Heemskerk; * um 1634/1635 oder 1645 in Haarlem; † 1704 in London) war ein niederländischer Bauernmaler, Genremaler und Zeichner. Er war der Sohn des Genremalers Egbert van Heemskerk des Älteren und ein Schüler von Pieter Fransz. de Grebber Sein Stil richtete sich jedoch nach der Manier seines Vaters und insbesondere auch nach Adriaen Brouwer.
Egbert van Heemskerk: Trinkender Mönch
Er siedelte frühzeitig nach London über, wo seine Kunst reiche Anerkennung fand, und wo er 1704 starb. In der Wahl seiner Stoffe schloss er sich ganz an Teniers an, indem er teils Wirtshausszenen und ländliche Vergnügungen, teils Versuchungen des heiligen Antonius, Hexenzusammenkünfte und ähnliche Spukszenen malte.
Literatur
Joannes Immerzeel (Jr.):Heemskerck, de jonge (Egbert van). In: De levens en werken der Hollandsche en Vlaamsche kunstschilders, beeldhouwers, graveurs en bouwmeesters, van het begin der vijftiende eeuw tot heden. Van Kesteren, Amsterdam 1843, S.24 (books.google.de).
Axel Holck:Heemskerck [’he.mskærk] (Heemskerk), Egbert van (den Yngre). In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band11: Hasselmus–Hven. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1921, S.116 (dänisch, runeberg.org).
Heemskerk, Egbert van. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S.226.
A. Bredius:Bijdragen tot de Biographie van Egbert van Heemskerck. In: Oud Holland – Journal for Art of the Low Countries. Band42, Nr.1, 1925, ISSN0030-672X, S.111–114, doi:10.1163/187501725X00185.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии