Die Ehrlich Brothers, bestehend aus den Brüdern Andreas Ehrlich (* 1. Februar 1978 in Herford, als Andreas Reinelt) und Christian „Chris“ Ehrlich (* 19. Februar 1982 in Herford als Christian Reinelt), sind ein deutsches Zauberkünstler-Duo.
Christian Ehrlich (links) und Andreas Ehrlich (rechts) 2014
Leben
Die Brüder experimentierten schon als Kinder mit einem Zauberkasten. Andreas studierte zunächst vier Semester Sport und Mathematik auf Lehramt. Christian war für das Studium für Anglistik und Romanistik eingeschrieben, absolvierte aber dann eine Ausbildung als staatlich geprüfter Pyrotechniker.[1] Nebenher zauberten sie unter den Künstlernamen Andy McJoy bzw. Chris Joker unabhängig voneinander und gewannen diverse Auszeichnungen. Andreas wurde in seinem achtzehnten, Christian in seinem siebzehnten Lebensjahr in den Magischen Zirkel von Deutschland aufgenommen.
2000 beschlossen sie, gemeinsam als Duo zu agieren. Zusammen entwickelten sie, angelehnt an Siegfried und Roy, aufwändige Bühnenshows. So scheinen sie auf der Bühne Eisenbahnschienen mit bloßen Händen zu verformen oder innerhalb von Sekunden Bäume sprießen zu lassen, an denen Früchte wachsen. Die Bühnenshows sind, ihren Vorbildern gemäß, für große Bühnen entworfen. Obwohl sie immer wieder betonen, die Tricks anderer Magier nicht nur zu kopieren, sondern weiterzuentwickeln, übernahmen sie Illusionen wie „Die Säge“ und „Schnee“ nahezu unverändert von David Copperfield. Im Jahr 2020 traten sie aus dem Magischen Zirkel von Deutschland aus, nachdem sie einen Verweis wegen Trickverrat erhalten hatten. Andreas und Christian hatten während der ersten Corona-Pandemie einige kleine Zaubertricks erklärt, die man, laut Aussagen der beiden und anderer Zauber-Kollegen, schon des Öfteren im Netz sehen kann und die nicht für eine Zaubershow eines Profizauberkünstlers geeignet sind.
2004 änderten sie ihren Namen in Ehrlich Brothers, da sie sich, anders als andere Magier, nicht in eine „übersinnliche und schwarzmagische Ecke“ stellen lassen wollen, sondern ihre Illusionen als in der Wirklichkeit verwurzelte klassische Unterhaltung verstehen.[2]
Im Juli 2012 traten sie vor 10.000 Zuschauern in der TUI Arena in Hannover,[3] 2013 in der NDR Talk Show[4] und 2014 auf dem Metal-Festival Wacken Open Air[5] sowie bei Verstehen Sie Spaß?[6] auf.
In Zusammenarbeit mit dem italienischen Clementoni-Verlag haben sie inzwischen auch einige Zauberkästen für Kinder auf den deutschen Markt gebracht, die allerdings von Fachleuten negativ bewertet werden[7].
Andreas Ehrlich ist verheiratet und hat drei Kinder.[8] Beide wohnen im Kreis Herford.
2021 waren beide als Juroren auf RTL in der bisher letzten Staffel von Das Supertalent tätig; in zwei Shows konnten sie jedoch nicht dabei sein und wurden von Lukas Podolski in einer Castingshow und im 2. Halbfinale von Thomas Gottschalk vertreten.
Firmensitz
Der Firmensitz der Ehrlich Brothers liegt in Bünde im Stadtteil Hüffen. Dort werden die Sets der Zaubertricks auf über 1000 Quadratmetern entwickelt und die Bühnenshows vorbereitet. Andreas und Chris Ehrlich beschäftigen hier aktuell mehr als 30 fest angestellte Mitarbeiter.[9]
Shows
Ehrlich Brothers in der TUI-Arena Hannover
Magic Worldwide (bis 2012)
Magie – Träume erleben (2012 bis 2016)
Magic – Die einmalige Stadionshow (11. Juni 2016)
Faszination (2016 bis 2019)
Zauberwelten (14. Juli 2018)
Die große Jubiläumsshow im Stadion (15. Juni 2019)
Flash – Die Stadionshow (Ausstrahlung: 29. November 2019)
Dream & Fly (seit 2019)
8 Folgen Ehrlich Brothers Magic School (TV-Ausstrahlung auf Super RTL und TVNow)
Fabrik der Träume (TV-Ausstrahlung am 3. Dezember 2020)
Fabrik der Träume Teil 2 (TV-Ausstrahlung am 11. Dezember 2020)
Die neue Fabrik der Träume (TV-Ausstrahlung 31. Oktober 2021)
Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer (26. Dezember & 31. Dezember 2020)
Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer (Das Osterspecial) (4. April & 5. April 2021)
Diskografie
Studioalben
2019: Flash – The Magic Album
Auszeichnungen (Auszug)
1993 – Deutscher Jugendmeister der Magie (Andreas)
1994 – 2. Platz bei dem Berliner Wettbewerb Prix Juventa Magica[11]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии