art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Emil Otto Arends (* 7. November 1878 in Darmstadt[1]; † nach 1938[2]) war ein deutscher Landschaftsmaler und Plakatkünstler.


Leben


Emil Arends war der Sohn des Fabrikanten und späteren Direktors des Niederschlesischen Kohlensyndikats in Waldenburg in Schlesien, Robert Arends[3]. Er besuchte die Kunstakademie Düsseldorf und wird daher der Düsseldorfer Schule zugerechnet.[4] Dort waren Adolf Maennchen, Ludwig Keller und Peter Janssen der Ältere seine Lehrer. Nachdem er in Fürstenfeldbruck gelebt hatte, ließ er sich um 1912 in München nieder. Dort war er Mitglied des Künstlerbundes Ring und Schriftführer der Geselligen Vereinigung der bildenden Künstler Münchens.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Standesamt Darmstadt, Geburtsregister 1878, Nr. 1010/1878
  2. Adressbuch München 1938, S. 13: Arends Em. Kunstm. Lautensackst. 7. Im Adressbuch München von 1939 ist er nicht mehr aufgeführt, auch keine Witwe unter gleicher Adresse.
  3. Bayer. Hauptstaatsarchiv in München, Abt. IV Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 498, Kriegs-Rangliste des 2. Infanterie-Regiments II. Bataillon, Laufende Nummer 11
  4. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016), PDF (Memento des Originals vom 15. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smkp.de.
Personendaten
NAME Arends, Emil
ALTERNATIVNAMEN Arends, Emil Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler und Plakatkünstler
GEBURTSDATUM 7. November 1878
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM nach 1937



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии