art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erik Wladimirowitsch Bulatow (russisch Эрик Владимирович Булатов; * 5. September 1933 in Swerdlowsk) ist ein russischer Maler.

Erik Bulatow 2006
Erik Bulatow 2006

Leben und Werk


Bulatow studierte 1947 bis 1952 an der Surikow Kunstinstitut Moskau und graduierte sich dort (1952–1958). Er wandte sich sehr früh abstrakter Malerei zu, fand in den 1960er Jahren in der Auseinandersetzung mit dem russischen Konstruktivismus zu einer eigenen Bildsprache, die hyperrealistische Darstellung mit Zeichen und Symbolen verbindet.

Der Umgang mit Ikonografie und Insignien des sozialistischen Realismus ist häufig ironisch, oft arbeitet er mit mehreren Bildebenen. Realistische Darstellungen von Menschen, Landschaften oder urbanen Szenerien werden in Beziehung gesetzt zu Worten und Symbolen, wobei sich Schrift, Symbol und Bildsinn ergänzen oder widersprechen. Da ihm die Chance, als Maler zu arbeiten, in der Sowjetunion genommen wurde, illustrierte er z. B. Märchenbücher. Erst mit der Perestroika, die Bulatow freilich ebenfalls ironisch verarbeitete, fand sein Werk Anerkennung. Neuere Arbeiten zeigen, dass sich Bulatow den kritischen Blick auf gesellschaftliche Zustände erhalten hat.

Seine Bilder wurden bis November 2006 in einer Retrospektive der Neuen Tretjakow-Galerie (am Krymskiy Val) gezeigt, was ihm die längst verdiente Anerkennung auch in Russland sichern dürfte. Die Mehrzahl der dort ausgestellten Arbeiten gehören allerdings Museen im Westen, nur wenige wurden bisher von Moskauer Privatsammlern oder dem Fonds für zeitgenössische Kunst angekauft. Zurzeit lebt er mit seiner Frau in Paris.

2009/2010 war Bulatow unter anderen mit seinem Werk Perestrojka aus dem Jahre 1989 in der Kunsthalle Wien in einer Sammelausstellung 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? vertreten. Erik Bulatow wird von der Galerie Arndt in Berlin und der Galerie Piece Unique in Paris vertreten.


Literatur




Personendaten
NAME Bulatow, Erik Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Bulatov, Eric Vladimirowitsch; Булатов, Эрик Владимирович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 5. September 1933
GEBURTSORT Swerdlowsk

На других языках


- [de] Erik Wladimirowitsch Bulatow

[en] Erik Bulatov

Erik Bulatov (Russian: Эрик Владимирович Булатов; born September 5, 1933 in Sverdlovsk) is a Russian artist, who was raised in Moscow. His father was a communist party official who died in World War II at Pskov, and his mother fled Poland at age 15 in support of the Russian Revolution. Bulatov's works are in the major public and private collections in Europe, Russia and United States. In 2008 Bulatov became an honorary member of the Russian Academy of Arts.

[fr] Erik Boulatov

Erik Vladimirovitch Boulatov (en russe : Эрик Владимирович Булатов) est un artiste russe non-conformiste né à Iekaterinbourg le 5 septembre 1933 et vivant à Moscou. Son père était un officiel du parti communiste, mort pendant la Seconde Guerre mondiale à Pskov. Sa mère quitte la Pologne à l’âge de 15 ans pour soutenir la Révolution russe de 1917. Les œuvres de Boulatov figurent dans les plus grandes collections publiques et privées d’Europe, de Russie et des États-Unis. En 2008, Boulatov devient membre honoraire de l’Académie russe des beaux-arts.

[ru] Булатов, Эрик Владимирович

Эрик Владимирович Булатов (род. 5 сентября 1933 года, Свердловск) — советский и российский художник, один из основателей соц-арта. Почётный член Российской академии художеств (2008)[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии