art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Hardt (* 7. Dezember 1869 auf der Marienburg in der Bürgermeisterei Rondorf bei Köln;[1] † 18. September 1917 in Bad Godesberg) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Hardt wuchs als Sohn des Unternehmers Ernst Hardt (1837–1898) in Köln auf. Der Vater war dort Inhaber einer Weinhandlung, Konsul der Republik Peru und durch Gründung der Hardt-Bahn ein Pionier des schienengebundenen Nahverkehrs im Raum Köln.[2] Ernst Hardt, sein gleichnamiger Sohn, beschritt die Laufbahn eines Kunstmalers. Er besuchte die Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er 1892 zuerst in der Elementarklasse von Heinrich Lauenstein, dann 1893 bei Hugo Crola und bis 1896 ein Schüler der Landschafterklasse von Eugen Dücker.[3] Hardt war anschließend als freischaffender Maler in Düsseldorf tätig, wo er 1912 in der Franklinstraße 22 in Düsseldorf-Pempelfort wohnte.[1] Eine Privatschülerin Hardts war ab 1905 die Malerin Fifi Kreutzer. 1906 besuchte er Katwijk. Bekannt wurde Hardt für seine Landschaften des Niederrheins und des Bergischen Landes. Der Kölnische Kunstverein stellte Ende 1917,[4] die Kunsthalle Düsseldorf 1918 seinen künstlerischen Nachlass aus.[5]


Werke (Auswahl)


Ansicht von Schloss Burg
Ansicht von Schloss Burg
Blick auf eine Stadt bei Mondschein
Blick auf eine Stadt bei Mondschein

Literatur




Commons: Ernst Hardt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Friedrich Jansa: Deutsche Bildende Künstler in Wort und Bild. Leipzig 1912, S. 227 (Eingeschränkte Vorschau, books.google.de).
  2. Otto Kayser: Die Bahnen der Stadt Cöln. Festschrift zur XIV. Hauptversammlung des Vereins Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen im Jahr 1913 zu Cöln. Reprint, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, S. 1.
  3. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 147.
  4. Kölnischer Kunstverein: Archiv: 1915–1938. Webseite im Portal koelnischerkunstverein.de, abgerufen am 25. Januar 2016.
  5. Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler. Band 29, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1918, S. XIV, XXXIX.
  6. Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 476 (Katalog-Nr. 421).
Personendaten
NAME Hardt, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1869
GEBURTSORT Marienburg, Bürgermeisterei Rondorf bei Köln
STERBEDATUM 18. September 1917
STERBEORT Bad Godesberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии