art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugène Emmanuel Amaury Pineux, genannt Amaury-Duval (* 16. April 1808 in Montrouge bei Paris; † 25. Dezember 1885 in Paris) war ein französischer akademischer Maler.

Geburt der Venus, Lille, Palais des Beaux-Arts
Geburt der Venus, Lille, Palais des Beaux-Arts
Mariä Verkündigung, Paris, Musée d'Orsay
Mariä Verkündigung, Paris, Musée d'Orsay

Leben


Sein Vater war der Diplomat, Historiker und Archäologe Charles Alexandre Amaury Pineux, genannt Amaury Duval (1760–1838), dessen Bruder – sein Onkel – war der französische Dramatiker Alexandre Duval (1767–1842). Er war ab 1825 Schüler des französischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres. Amaury-Duval konnte 1829 als Zeichner an der Expédition de Morée in der Zeit der Griechischen Revolution teilnehmen und skizzierte auf dem Peloponnes. Eine Grand Tour führte ihn 1834–36 nach Italien, besonders nach Florenz, Rom und Neapel, wo er die Kunst der Renaissance studierte. In Rom traf er auch wieder mit seinem Lehrer Ingres zusammen, der 1835 bis 1841 für eine Amtszeit Direktor der Académie de France in Rom war. Er debütierte 1833 mit einigen Bildnissen im Pariser Salon. In der Folgezeit stellte er regelmäßig Porträts und Historienbilder aus. Bekannt wurde er vor allem 1863 durch die Geburt der Venus, als mit seinem Bild zwei weitere Bilder desselben Themas (von Alexandre Cabanel und Paul Baudry) von der Jury ausgewählt wurden. Amaury-Duval malte viele religiöse Bilder und Porträts, er arbeitete für einige Kirchen in Paris. Unter seinen historischen Bildern waren die bedeutendsten die Fresken in der Kapelle der heiligen Philomene zu Saint-Merry (1840–1844), in der Marienkapelle von St-Germain-l’Auxerrois (1844–1846) und die 1849 bis 1856 ausgeführten Malereien in der Kirche St. Germain zu Saint-Germain-en-Laye nordwestlich von Paris. Die Ausmalungen im Schloss Linières (Vendée) wurden 1912 mit dem gesamten Gebäude zerstört. 1845 wurde er Ritter und 1865 Offizier der Ehrenlegion.

Seine Bilder sind heute in Paris (im Musée d’Orsay, Musée Carnavalet und im Louvre), im Schloss Versailles, in Compiègnes, in Montauban, Rennes, Rouen, Lille, Dijon und Autun ausgestellt.


Werke (Auswahl)



Schriften



Literatur




Commons: Amaury-Duval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Amaury-Duval, Eugène Emmanuel
ALTERNATIVNAMEN Pineux, Eugène Emmanuel Amaury; Amaury-Duval
KURZBESCHREIBUNG französischer akademischer Maler
GEBURTSDATUM 16. April 1808
GEBURTSORT Montrouge bei Paris
STERBEDATUM 25. Dezember 1885
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Eugène Emmanuel Amaury-Duval

[en] Eugène Emmanuel Amaury Duval

Eugène Emmanuel Amaury Pineux Duval (16 April 1808 – 25 December 1885), better known by the pseudonym Amaury-Duval, was a French painter. He was one of two sons of Amaury Duval (1760–1838) and thus a nephew of the playwright Alexandre Pineux Duval.

[es] Amaury-Duval

Eugène-Emmanuel-Amaury Pineu-Duval, más conocido como Amaury-Duval (Montrouge, Isla de Francia, 16 de abril de 1808-París, 25 de diciembre de 1885), fue un pintor francés.

[fr] Amaury-Duval

Amaury-Duval, pseudonyme d'Eugène-Emmanuel-Amaury Pineu[1]-Duval, né à Montrouge le 13 avril 1808, mort à Paris (9e arrondissement) le 26 décembre 1885[2], est un peintre français.

[it] Eugène-Emmanuel Amaury-Duval

Eugène-Emmanuel Amaury-Duval (Montrouge, 16 aprile 1808 – Parigi, 25 dicembre 1885) è stato un pittore francese.

[ru] Амори-Дюваль, Эжен-Эммануэль

Эжен-Эммануэль Амори-Дюваль (фр. Eugène Emmanuel Amaury Pineux Duval; 16 апреля 1808, Монруж — 25 декабря 1885, Париж) — французский живописец, известный под псевдонимом Амори Дюваль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии