art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eva Kausche-Kongsbak (Geburtsname: Eva Kongsbak; * 20. Oktober 1918 in Lübeck; † 18. Dezember 2010 in Worpswede[1]) war eine deutsche Buch-Illustratorin, Malerin, Grafikerin und Autorin.


Leben und Wirken


Kongsbak erhielt ihre erste künstlerische Ausbildung bereits mit 13 Jahren an der Kunstschule Lübeck bei Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg. Danach studierte sie in Hamburg an der Hansischen Hochschule für bildende Künste und an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Martin Kausche kennen, den sie im Januar 1945 in Tirol heiratete. Das Ehepaar hatte zwei Söhne und zwei Töchter.

Seit dem Sommer 1945 lebte sie mit ihrem Mann im Künstlerdorf Worpswede, wo beide als Buchgestalter arbeiteten. Eva Kausche-Kongsbak wurde vor allem durch ihre Illustrationen und Umschlagentwürfe für namhafte Verlage wie Rowohlt, Kindler, Ullstein, Droemer Knaur, Piper, S. Fischer und Oetinger bekannt, arbeitete aber auch als freie Grafikerin und Malerin. Ihre Comics um die Figur des Jungen „Florian“ erschienen von 1967 bis 1994 in 1404 Folgen in der Zeitschrift Frau im Spiegel und in vier Sammelausgaben in Buchform. Werke von ihr hängen in der Worpsweder Kunsthalle.[2]


Werke (Auswahl)


Graphiken, herausgegeben von der Firma Thomae, Biberach 1972


Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Todesanzeige in: Weserkurier, 21. Dezember 2010, Seite 22
  2. Eva Kausche-Kongsbak (Memento vom 20. Dezember 2007 im Internet Archive), galerie-worpswede.de
Personendaten
NAME Kausche-Kongsbak, Eva
ALTERNATIVNAMEN Kongsbak, Eva (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Buch-Illustratorin, Malerin, Grafikerin und Autorin
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1918
GEBURTSORT Lübeck
STERBEDATUM 18. Dezember 2010
STERBEORT Worpswede



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии