art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Felix Chopin (russisch Феликс Шопен, Felix Schopen; * 1813; † 1892 in Paris) war ein in Sankt Petersburg tätiger französischer Eisen- und Bronzegießer und Hoflieferant des Zarenhofes.


Leben


Kronleuchter im Kreml
Kronleuchter im Kreml
Chumak, Skulptur von Lanceray, Guss von Chopin
Chumak, Skulptur von Lanceray, Guss von Chopin

Chopin stammte aus Frankreich und war der Sohn des Pariser Gießers Julien Chopin.[1] 1838 kam er nach St. Petersburg und übernahm 1840 die Gießerei Guerin, die vor dem Bankrott stand. Ihm gelang es, die Gießerei zu einem gefragten Hersteller von Bronzen aller Art zu machen. Besonders erfolgreich waren seine Leuchter, sowohl Stand- und Wandleuchter als auch Kronleuchter, und seine Kleinbronzen nach Entwürfen von Jewgeni Alexandrowitsch Lansere.

Ab 1845 lieferte er die aus vergoldeter Bronze (Ormolu) gefertigten Kronleuchter für die Säle im Großen Kremlpalast des Moskauer Kremls.[2]

Chopin stellte seine Erzeugnisse auf der Centennial Exhibition 1876 aus, wo er einen monumentalen Kronleuchter für 100 Kerzen aus Ormolu und Porzellan zeigte.[3] In Petersburg wurde er zur Ausstattung von Kirchengebäuden und Adelspalästen herangezogen. Für seine Arbeiten bevorzugte er stilistisch das Zweite Rokoko. Er war Hoflieferant des Zaren und belieferte dessen Hof mit einer Vielzahl von Bronzen, die teilweise auch der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur St. Petersburg zugearbeitet wurden, um mit deren Erzeugnissen verbunden zu werden.

1867/68 schuf er auf Subskriptionsbasis eine Serie von insgesamt 64 jeweils 30 cm hohen Büsten russischer Zaren und Großfürsten.[4]

Etwa 1889 wurde seine Gießerei von Karl Berto (auch: Charles Bertault, wirksam 1886–1917) übernommen, mit dem er bereits seit 1886 zusammengearbeitet hatte.[5]


Werke



Literatur




Commons: Felix Chopin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christie’s
  2. Galina Anatolʹevna Markova: The Great Palace of the Moscow Kremlin. Aurora 1990, ISBN 9785730002845, S. 51 und 92
  3. James Dabney McCabe: The illustrated history of the Centennial Exhibition, National Publishing Co., 1876, S. 427.
  4. Gallery of bronze busts of all Russian Grand Princes, tsars and emperors@1@2Vorlage:Toter Link/www.vel.ru (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Russianbronze.com
  6. Cassell's illustrated exhibitor, 1862, S. 171.
Personendaten
NAME Chopin, Felix
ALTERNATIVNAMEN Schopen, Felix; Шопен, Феликс (russisch)
KURZBESCHREIBUNG französischer Eisen- und Bronzegießer, Hoflieferant des Zarenhofes
GEBURTSDATUM 1813
STERBEDATUM 1892
STERBEORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии