art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Heinrich Felix Skoda (* 8. Juni 1894 in Leipzig; † 28. April 1969 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war der Vater des Architekten Rudolf Skoda.


Leben


Skoda erlernte zunächst den Beruf des Zeichners. Später studierte er an der Leipziger Akademie für graphische Künste.[1] Von 1914 bis 1918 nahm er im Ersten Weltkrieg als Ulan teil. Als guter Reiter durfte er in Rumänien Remonten einreiten.

Skoda arbeitete in Leipzig als freier Künstler. Neben dem Verkauf von Gemälden verdiente er seinen Lebensunterhalt als Illustrator, insbesondere von Modezeitschriften, im Verlag Otto Beyer und im Rekord-Verlag Krömer & Co., Leipzig.[2] Während des Zweiten Weltkrieges diente er ab 1943 als Funker einer Marineartillerie-Einheit bei Brest in Frankreich. 1943 war er auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.

Nach dem Kriegsende war er als Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.[3] in Leipzig wieder freischaffender Maler. Er war u. a. 1947 auf der Ausstellung „Malerei der Gegenwart“ im Museum der Bildenden Künste Leipzig vertreten.[4]

Zu seinem Freundeskreis zählten die Maler Rudolf Lipus und Fritz Kempe.

Felix Skoda wurde auf dem Leipziger Ostfriedhof bestattet.


Werke (Auswahl)



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX.Jahrhunderts. E.A. Seemann Verlag, Leipzig.
  2. Titelbild der Zeitschrift Regina – Das galante Magazin, Nr. 33 als Beispiel
  3. Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon: Künstler in der DDR. 1. Auflage. Neues Leben, 2010, ISBN 978-3-355-01761-9.
  4. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/363864/14
  5. http://www.gdk-research.de/de/obj19361585.html
  6. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/363864/23
  7. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30122683/df_hauptkatalog_0211377_009
  8. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30123691/df_hauptkatalog_0211355_024
  9. Große Leipziger Kunstausstellung 1942, 1. November 1942 bis 3. Januar 1943, Katalog mit Abb.
  10. Sächsischer Kunstverein Dresden: Kunstausstellung Gau Sachsen Brühlsche Terrasse 13. Juni bis 22. August 1943, Katalog
  11. Robert Thoms: Große Deutsche Kunstausstellung München 1937–1944. Band I: Maler und Graphiker. Neuhaus, Berlin 2010, ISBN 978-3-937294-01-8
  12. Große Leipziger Kunstausstellung 1943, 24. Oktober 1943 bis 2. Januar 1944, Katalog
  13. Wurzener Kunstausstellung 1946, 17. November bis 8. Dezember 1946 im Stadthaus Wurzen, Katalog mit Abb.
  14. Kunstausstellung Riesa, Volkshaus, 15. bis 29. Juni 1947, Katalog
  15. Malerei der Gegenwart, Museum der bildenden Künste, 31. August bis 12. Oktober 1947, Katalog mit Abb.
  16. SLUB Dresden: Leipziger Kunstausstellung 1948. Abgerufen am 1. Juli 2021 (deutsch).
  17. Kunstausstellung Leipzig 1953, Grassimuseum, 30. August bis 30. September 1953, Katalog
  18. Die Union, Bezirk Leipzig, 17. Oktober 1956
Personendaten
NAME Skoda, Felix
ALTERNATIVNAMEN Skoda, Richard Heinrich Felix (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 8. Juni 1894
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 28. April 1969
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии