Ferdinand Heilbuth (* 27. Juni 1826 in Hamburg; † 19. November 1889 in Paris) war ein französischer Maler deutscher Herkunft.
Ferdinand Heilbuth, 1866.
Leben und Wirken
Der Sohn eines Hamburger Kaufmanns bildete sich anfangs in Paris im Atelier von Charles Gleyre aus. Später ging er nach Rom, wo er sich dem historischen Genrebild widmete. Dabei legte er den Schwerpunkt auf elegante Auffassung und glatte Kostümmalerei. Er wählte seine Motive mit Vorliebe aus der vornehmen Gesellschaftsklasse. Auch seine teils in der Weise Tizians, teils in der Rembrandts gemalten Porträts werden sehr geschätzt.
1870 musste er wegen des Deutsch-Französischen Krieges Frankreich vorübergehend verlassen. Heilbuth wohnte in Paris anfangs zusammen mit den politischen Flüchtlingen Moritz Hartmann und Heinrich Bernhard Oppenheim in einem kleinen Hotel genannt Les trois frères, nach der Straße gleichen Namens, einer Fortsetzung der rue Taitbout nach Montmartre hin, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts der Stadtsanierung zum Opfer gefallen war.
Porträt einer jungen Dame (Musee Beaux Arts, Bordeaux)
Ausstellungen (Auswahl)
2019: Hamburger Schule – Das 19. Jahrhundert neu entdeckt (12. April bis 14. Juli), Hamburger Kunsthalle
Literatur
Lisa Hackmann: Heilbuth, Ferdinand. In: Bénédicte Savoy und France Nerlich (Hrsg.): Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt, Band 2: 1844–1870. DeGruyter, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-031477-9.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии