art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ferdinand Karl Klimsch (* 12. Dezember 1812 in Böhmisch-Leipa; † 14. September 1890 in Frankfurt am Main)[1] war ein deutscher Kunstmaler, Lithograf und Kupferstecher. Er war der Begründer der Frankfurter Unternehmer- und Künstlerfamilie Klimsch.[2]

Bildnis des Malers Ferdinand Klimsch
Bildnis des Malers Ferdinand Klimsch
Ferdinand Karl Klimsch: Klosterruine Heisterbach, Stahlstich ca. 1850
Ferdinand Karl Klimsch: Klosterruine Heisterbach, Stahlstich ca. 1850

Leben und Wirken


Ferdinand Karl Klimsch: Burg und Stadt Runkel, Radierung um 1865
Ferdinand Karl Klimsch: Burg und Stadt Runkel, Radierung um 1865

Ferdinand Karl Klimsch entstammt einer evangelischen böhmischen Familie und übersiedelte aus seiner Heimat zunächst nach Dillenburg, um dort eine „Lithografische Anstalt“ zu eröffnen. Im Jahr 1837 zog er nach Frankfurt am Main, wo er für Bernhard Dondorf arbeitete. Er entwarf und stach ab 1848 die Motive der Banknoten für Hessen-Kassel, für Hessen-Darmstadt und war zudem an deren Herstellung im Auftrag der Frankfurter Bank beteiligt[3]. Im Jahr 1858 gründete Ferdinand Klimsch wieder eine eigene Firma in der Frankfurter Alten Mainzer Gasse, die Klimsch-lithographische Kunst-Anstalt. Er führte dort seine Arbeiten zur Banknotenherstellung fort, fertigte aber auch Buchillustrationen, Lithografien, Ölgemälde und Aquarelle an[4].


Familie


Ferdinand Karl Klimsch heiratete Margaretha Henriette Schulz (* 11. März 1818; † 20. März 1884) und hatte mit ihr sechs Kinder:



Commons: Ferdinand Karl Klimsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klimsch, Ferdinand Karl.@1@2Vorlage:Toter Link/www.galerie-fach.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: galerie-fach.de.
  2. Ferdinand Karl Klimsch. In: artnet.com.
  3. Neue Deutsche Biographie, Berlin 1980, Band 12, Seite 68
  4. Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Erster Band. A–L (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission. Band XIX, Nr. 1). Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7829-0444-3. Seite 399–400
Personendaten
NAME Klimsch, Ferdinand Karl
ALTERNATIVNAMEN Klimsch, Ferdinand; Klimsch, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstmaler, Lithograf und Kupferstecher
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1812
GEBURTSORT Böhmisch-Leipa
STERBEDATUM 14. September 1890
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии