Ferdinand Friedrich Wilhelm Weiß, auch Friedrich Weiss (* 10. August 1814 in Magdeburg; † 23. Januar 1878 in Berlin), war ein deutscher Porträt-, Miniatur- und Genremaler, Zeichner, Stahlstecher und Illustrator der Düsseldorfer Schule.[1]
Leben
Ferdinand Weiß (Nr. 4) im Kreise des Vereins Berliner Künstler, Illustration von Ludwig Löffler, 1865[2]Ferdinand Weiß: Damenbildnis, 1846
Ferdinand Weiß, älterer Bruder des Malers und Kostümkundlers Hermann Weiß, studierte Malerei zunächst an der Berliner Akademie und von 1832 bis 1837 in Düsseldorf. An der Kunstakademie Düsseldorf war er Schüler von Theodor Hildebrandt[3] und Wilhelm Schadow.
Weiß ließ sich in Berlin nieder. Seit 1836 – noch Student in Düsseldorf – beteiligte er sich regelmäßig an Berliner Kunstausstellungen. In Berlin wurde er Mitglied und Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler und unter dem Namen „Graff“ Mitglied (seit dem 27. März 1859 Ehrenmitglied[4]) der Berliner Gesellschaft Tunnel über der Spree.[5] Seinem Bruder Hermann half Weiß bei dessen Publikationen zur Kostümkunde, indem er Illustrationen beisteuerte.
Weiß, Ferdinand. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S.326.
Ferdinand Friedrich Wilhelm Weiss. In: Katharina Bott: Das Schadow-Album der Düsseldorfer Akademieschüler von 1851. CoCon, Hanau 2009, ISBN 978-3-937774-59-6, S. 201.
Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
Über Land und Meer. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1866, Nr. 1, S. 7 f. (Digitalisat)
Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (Mementodes Originals vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archive.nrw.de, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Peter Goldammer: Theodor Fontane und Berhard von Lepel. Der Briefwechsel. Walter de Gruyter, Berlin 2006, ISBN 978-3-11-016354-4, Band 1, S. 1391 (Google Books)
Annike Rössig: Lessing oder Literatur und Künste. Franz Kugler im (literarisch-)künstlerischen Vereinsleben Berlins. In: Michel Espagne, Bénédicte Savoy, Céline Trautmann-Waller (Hrsg.): Franz Theodor Kugler. Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. Akademie Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-05-004645-7, S. 212 (Google Books)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии