art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Filippo Napoletano, eigentlich Filippo d’Angeli (* um 1587 in Rom; † 1629 ebenda), war ein italienischer Maler des 17. Jahrhunderts, der Schlachten, Seestücke und Landschaften in einer realistischen Art malte. Er wird teilweise mit Filippo Teodoro di Liagno gleichgesetzt, der ebenfalls als Napoletano bezeichnet wurde, aber eigentlich von spanischer Herkunft ist.[1]

„Picknick“ – Napoletano 1619
„Picknick“ – Napoletano 1619

Leben


Napoletano war der Sohn eines Malers, der zunächst für Papst Sixtus V. in Rom und später für Kardinal Pallotta in Neapel tätig war. Nach dem Tod seines Vaters arbeitete er in Rom, Florenz und Neapel. Er war von dem Maler Adam Elsheimer beeinflusst und nahm durch seine üppige Figurenmalerei die Gestaltung der späteren „Bamboccianti“, der italienischen Genremalerei, vorweg. Von 1617 bis 1621 war er am Florentiner Hof für den Großherzog der Toskana, Cosimo II. de’ Medici tätig. Danach ging er über Rom nach Neapel von wo er gesundheitlich angeschlagen wieder nach Rom wechselte und dort starb. In Rom fertigte er in mehreren Villen und Palästen Malereien an, so beispielsweise einige große Landschaftsdarstellungen in Fresko im Palazzo Bentivoglio oder Marinebilder im Palazzo Barberini. In den Ulfizien zu Florenz gab es ein datiertes Selbstbildnis mit der Seiner Signatur Filippo d’Angeli Romano 24 Novenbre 1622. Eine genrehafte Darstellung der Satyr und der Bauer im Louvre wurde ihm ebenso zugeschrieben wie ein Reitergefecht in der Galerie zu Schleißheim und einige Studien zu Schlachtenbildern in der Albertina in Wien.


Literatur




Commons: Filippo Napoletano – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Michael Bryan: Liano, Phelipe. In: Dictionary of Painters and Engravers, Biographical and Critical. 1849, S. 404 (books.google.de).
Personendaten
NAME Napoletano, Filippo
ALTERNATIVNAMEN Angeli, Filippo d’ (wirklicher Name); Liagno, Filippo Teodoro di
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM um 1587
GEBURTSORT Rom
STERBEDATUM 1629
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Filippo Napoletano

[en] Filippo Napoletano

Filippo Napoletano, whose real name was Filippo Teodoro di Liagno (or Teodoro Filippo de Liagno) (c. 1587-89 – November 1629) was an Italian artist, with a varied output, mainly landscape and genre scenes and also drawings or etchings of diverse, often particular, items such as exotic soldiers, skeletons of animals, or cityscapes.

[it] Filippo Teodoro di Liagno

Filippo Teodoro di Liagno, detto Filippo d'Angeli o Filippo Napoletano (Roma, 1589 – Roma, 1629), è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии